Penkhof bei Kümmersbruck
19.08.2024 - 10:43 Uhr

Die gebürtige Penkhoferin Schwester Mathildis feierte 90. Geburtstag im Kreis der Familie

Zusammengezählt sind sie 347 Jahre alt, die vier Geschwister Barbara, Agnes, Josef und Johann Meiler aus Penkhof. Schwester Mathildis, geborene Barbara Meiler, ist die Älteste des Quartetts.

Schwester Mathildis (Dritte von links) feiert im Kreis der Familie und ihrer drei jüngeren GeschwisterJohann, Schwester Bernardo und Josef Meiler (von links) ihren 90. Geburtstag. Bild: Thomas Meiler/exb
Schwester Mathildis (Dritte von links) feiert im Kreis der Familie und ihrer drei jüngeren GeschwisterJohann, Schwester Bernardo und Josef Meiler (von links) ihren 90. Geburtstag.

Schwester Mathildis feierte im Kreise ihrer drei Geschwister und der Familie in Kümmersbruck ihren 90. Geburtstag. „Ich empfinde es als Gnade Gottes, dass meine drei Geschwister gemeinsam mit mir diesen Tag begehen durften“, freute sich die Klosterfrau vom Orden der Armen Franziskanerinnen, deren Mutterhaus im niederbayerischen Mallersdorf beheimatet ist.

Schwester Mathildis erblickte im Jahr 1934 als Erstgeborene das Licht der Welt. 1936 folgten Agnes, längst Schwester Bernardo, 1939 dann Bruder Josef und 1940 Johann. Aufgewachsen sind die vier in Penkhof, in der damaligen Gastwirtschaft Glückauf von Michael Eckl, ihrem Großvater. Vater Josef Meiler kam nicht mehr aus dem Krieg nach Hause zurück – er gilt bis heute als vermisst. Mutter Margarete musste die vier Kinder allein durchbringen.

Im Alter von 14 Jahren entschied sich Barbara, in die Klosterschule nach Mallersdorf zu gehen. Ihr Ordensgelübde und damit auch den Namen Barbara legte Schwester Mathildis bereits vor mehr als 65 Jahren ab. Die zwei Jahre jüngere Schwester Agnes folgte ihr nach und trägt seit ihrer Profess den Namen Bernardo.

Für den Fortbestand der Familie Meiler sorgten derweil die beiden Brüder Josef und Johann mit ihren Ehefrauen Christa und Roswitha. Beide Familien zogen je vier Kinder groß. Josef freut sich inzwischen über fünf Enkelkinder und fünf Urenkel, Hans über sechs Enkelkinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.