Ostern steht vor der Tür. Und damit machen sich auch wieder viele Menschen auf nach Lamm-Rezepten. "Obwohl Lamm eigentlich ein Fleisch ist, das man durchaus das ganze Jahr zubereiten kann", so Anja Auer, die "Frau am Grill". "Im Sommer als Lammkoteletts auf dem Grill oder im Winter beispielsweise als wärmenden ,Shedherd's Pie'. Aber heute solle es ganz fix um eine leckere Lammkeule gehen." Dazu braucht es drei einfache Schritte: Fleisch anbraten, mit Rotwein und Lammfond aufgießen und letztlich schmoren. "Und das Tolle daran: Schritt Nummer eins und zwei gehen sehr flott von der Hand, ab Schritt Nummer drei macht sich die Lammkeule praktisch von ganz alleine." Für eine leckere Soße sorgen die Röstaromen beim Anbraten der Lammkeule zusammen mit dem Fleischsaft, Lammfond, Rotwein und Gemüse. Anja Auers Beilagen-Empfehlung: "Wer die ganz flinke Nummer bevorzugt, beziehungsweise knapp an Zeit ist: Einfach ein bisschen mehr Gemüse sowie Kartoffeln mit in den Bräter geben. Dann hat man wenig Arbeit in der Küche und ein leckeres One-Pot-Gericht. Ansonsten steht natürlich bei Lamm der Bohnensalat hoch im Kurs. Aber auch Feldsalat macht sich gut."Zubereitung: Das Gemüse in grobe Stücke schneiden, die Knoblauchzehen andrücken. Das Sonnenblumenöl in einen Bräter geben und die Lammkeule darin von allen Seiten scharf anbraten. Das Gemüse, die Knoblauchzehen sowie den Rosmarinzweig dazugeben und mit Lammfond und Rotwein ablöschen und aufgießen. Die Lammkeule im geschlossenen Bräter bei 160 bis 180 Grad gute 1,5 Stunden schmoren lassen bis eine Kerntemperatur von 60 Grad für medium oder 70 Grad für gar erreicht ist. (exb)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 2 Stunden
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Lammkeule
Zutaten für vier Portionen:
1 Lammkeule (zirka 2,3 Kilo)
4 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Paprika
1 Fenchelknolle
6 Schalotten
6 Knoblauchzehen
500 Milliliter Lammfond
500 Milliliter Rotwein
1 Zweig Rosmarin
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.