Ein besonderer Hof, eine alte Tradition und viel Geselligkeit: Das Freilandmuseum Oberpfalz und der Verein "Oberpfälzisches Bauernmuseum" laden heuer – wie schon in den vergangenen Jahren – am letzten Wochenende im Juni zur Perschener Kirchweih in den Edelmannshof ein. Die Besucherinnen und Besucher können auf der Kirwa auch ein Stück weit in die Historie eintauchen. "Auf die Gäste wartet eine zünftige Kirwa – wie sie früher gefeiert wurde", verspricht Heiner Kummert. Der 59-Jährige ist offizieller Wart im Perschener Bauernmuseum, in dessen Innenhof am letzten Juni-Wochenende geladen wird.
An der Kirwa selbst fungiert er als Festwirt. Den Festbetrieb übernehmen die Motorradfreunde des Vereins "Naab Devils Moto". Für Grillspezialitäten ist die Metzgerei Farchmin zuständig. "Jeder Besucher ist herzlich willkommen und ein abwechslungsreiches Programm hat für alle etwas Schönes zu bieten", versichern die Organisatoren. Die Kirwa selbst dauert von Samstag- bis einschließlich Montagabend.
Geschmückte Pferde
Los geht es am Samstag um 17 Uhr. Gegen 18 Uhr leiten die Pfreimder Kirwaleit das Fest dann offiziell mit ihrem Einzug ein. Und auch hier wird es historisch zugehen. "Der Baum wird traditionell von geschmückten Pferden an das Museum gebracht", verrät Kummert. Die zwei Museums-Kaltblüter Leo und Fonse transportieren den Kirwabaum nämlich zum Edelmannshof in Perschen. Die Jugendblaskapelle Nabburg wird diesen Weg und das Aufstellen musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt "Bayrisch Blech" im Edelmannshof. Doch auch alle Fußball-Fans kommen auf ihre Kosten. Die Achtelfinal-Partie der deutschen Mannschaft gegen Dänemark wird live auf der Kirwa übertragen.
Am Sonntag startet der zweite Kirwatag um 9.30 Uhr mit einer Messe in der Kirche St. Peter und Paul in Perschen. Es wird den verstorbenen Vereinsmitgliedern und Angestellten des Bauernmuseums gedacht. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom "Nabburger Männerchor".
"Danach kann man sich mit einem zünftigen Frühschoppen und den 'Diendorfer Musikanten' vergnügen, bevor man ohne Verzug einen ofenfrischen Schweinebraten zu Mittag genießen kann", erklären die Veranstalter.
Programm für Kinder
Am Sonntagnachmittag wird es ein Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen geben. Abends kann dann wieder zu bayerischer Musik getanzt werden. Es spielt das "Naabtalecho".
Am Montag geht die Kirchweih ab 16 Uhr in den Endspurt. Es wird wieder zünftige, bayerische Musik gespielt, denn die "Nabburger Blasmusik" ist im Perschener Edelmannshof zu Gast. Und auch wenn im Bauernmuseum die Historie im Fokus steht, gehen die Veranstalter der Kirwa natürlich auch hier mit der Zeit und neue Wege. Am Samstag und am Montag wird es nämlich erstmals eine Wein- und Aperolbar geben.
Perschener Kirwa 2024
- Wo: Innenhof im Perschener Bauernmuseum
- Wann: 29. Juni bis 1. Juli
- Festwirt: Heiner Kummert
- Festbetrieb: Motorradfreunde "Naab Devils Moto"
- Fußball-EM: Das deutsche Achtelfinale wird übertragen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.