Pertolzhofen bei Niedermurach
21.04.2023 - 16:24 Uhr

Neues Königspaar bei den Schloßfalken Pertolzhofen

Die Würdenträger der Schloßfalken: Im Bild (von links) Bastian Trinkwald, Noah Schüller, Richard Blab, Matthias Gresser, Katharina Blab, Maria Haimerl, Sabine Blab, und Schützenmeister Martin Alwang. Bild: Schloßfalken Pertolzhofen/exb
Die Würdenträger der Schloßfalken: Im Bild (von links) Bastian Trinkwald, Noah Schüller, Richard Blab, Matthias Gresser, Katharina Blab, Maria Haimerl, Sabine Blab, und Schützenmeister Martin Alwang.

Bei den Schloßfalken in Pertolzhofen ging es um drei Titel: Den Schützenkönig, die Liesl und den Jugendkönig. Schützenmeister Martin Alwang freute sich, dass 32 Schützen im neuen Vereinsheim daran teilnahmen.

Wie seit jeher üblich, wurde auch heuer mit nur einem einzigen Schuss der König- und der Liesl-Titel errungen. Mit Schießleiter Matthias Gresser nahm der Schützenmeister die bereits mit Spannung erwartete Proklamation der Würdenträger vor.

Schützenkönig wurde Matthias Gresser mit einem 224,0 Teiler. Ihm zur Seite stehen als erster Ritter Richard Blab (244,1 Teiler) und als zweiter Ritter Günter Fulek (308,2 Teiler). Schützen-Liesl wurde Maria Haimerl mit einem 232,7 Teiler; Ihr zur Seite stehen Katharina Blab und Sabine Blab. Tochter und Mutter geben so mit Richard Blab eine ritterliche Familie ab. Bei der Schützenjugend holte sich Noah Schüller mit einem 599,8 Teiler den Königstitel vor Bastian Trinkwald und Luna Zitzler.

Beim Preisschießen ging der erste Preis an Marco Schießl mit einem 27,2-Teiler, gefolgt von Kerstin Schöberl (124,2-Teiler), Michael Fuchs (145,5-Teiler), Alois Forster (166,9-Teiler) und Martin Alwang (178,4-Teiler.

Schützenmeister Alwang bedankte sich bei allen Helfern für den reibungslosen Ablauf, besonders aber bei seinem Schießleiter Matthias Gresser, der vor jedem Schießen das Programm der neuen elektronischen Schießstände dem jeweiligen Schießmodus anpasst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.