Pertolzhofen lässt es zum Jubiläumsfest der Feuerwehr "krachen"

Pertolzhofen bei Niedermurach
27.05.2023 - 10:12 Uhr
OnetzPlus

Schon am ersten Tag ihres Jubiläumsfestes "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pertolzhofen" lassen es die "Berzhofer" zusammen mit ihren Gästen so richtig "krachen".

Die ganze Woche stand in Pertolzhofen unter dem Vorzeichen des Jubiläumsfestes. Viele Vorstandsmitglieder haben dafür eine Urlaubswoche geopfert und fast die ganze Woche am Festplatz gearbeitet, was Festleiter Herbert Laubmann beim Festauftakt mit den Worten kommentierte: "Wir haben zwei Jahre und insbesondere diese Woche für dieses Fest 'gerackert', aber bei dieser Mannschaft bin ich mir sicher 'jetzt läufts'."

Auch die Schirmherrin des Jubiläumsfestes, Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder (SPD), die nach dem Einmarsch ins Bierzelt das erste Fass mit zwei Schlägen anzapfte, gab ihrer Freude darüber, dass sie nach den Jubiläumsfesten in Wagnern und Rottendorf in der Gemeindeteilen von Niedermurach nun auch in Pertolzhofen die Schirmherrschaft übernehmen durfte, Ausdruck und beschrieb die Besonderheit des "Festortes Pertolzhofen" mit den Worten: "Pertolzhofen praktiziert mit seiner Vereinsgemeinschaft den Grundsatz 'Leben auf dem Land'. Wir nehmen unser Leben und das der künftigen Generationen selbst in die Hand", was sie mit dem Bau des Vereinsstodls, des Dorfgemeinschaftshauses und des Vereinsheimes schon vor der Schließung des letzten Gasthauses im Ort eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben.

Doch dann scharrte die Jugend der Jubelwehr, des Patenvereins Dürnerdorfer, der Ehrenpatenvereine aus Wagnern und Nottersdorf und der aus dem fast 800 Kilometer entfernten Zarnekau aus Schleswig-Holstein, zusammen mit den vielen anderen Feuerwehr- und Dorfvereinen aus der Region wie junge Rennpferde schon förmlich mit den Beinen. Als die Partyband "Bayernrocker" die ersten Töne erklingen ließ, standen schon fast alle auf den Bänken und sogar auf den Tischen und ließen ihrer Freude, dass dieses tolle Fest nun endlich beginnt, freien Lauf. Schon vor dem Bieranstich hatten die Festdamen des Jubelvereins mit ein paar "Kurzen" kräftig "vorgeglüht" und ließen ihrer Feierlaune freien Lauf.

Dazu passten auch die "Bayernrocker", die den Spielball der guten Laune sofort aufnahmen, mit flotten Rhythmen ankündigten, dass nun endlich die "Zeit für Partystimmung" gekommen ist. Sie machten mit hartem Rock, Schlagern und Partysongs zum Mitsingen deutlich, dass sie "a Bayerische Band" sind und nur zusammengefunden haben "weil sie die smartesten Boys und die besten Musiker in ganz Bayern" sind, was sie in den folgenden Stunden eindrucksvoll und lautstrak von ihren Fans unterstützt, bestätigten.

Das über 1200 Gäste fassende Festzelt war schon nach kurzer Zeit brechend voll und "brodelte" förmlich. Auch der schon fast familiär eingerichtete Festplatz vor dem Zelt war gut gefüllt, sodass auch die, die es nicht ganz so laut haben wollten, voll auf ihre Kosten kamen. Zu späterer Stunde füllte sie auch noch die große "Stodlbar" und es erfüllte sich die Prognose von Festleiter Herbert Laubmann bei Festbeginn.

Am Samstagabend geht es weiter mit der Showband "Pirker Blasmusi". Die Höhepunkte am Sonntag sind der Festgottesdienst und der Festzug. Den krönenden Abschluss des Jubiläumsfestes bildet am Pfingstmontag der Auftritt vom "Binser", der es auch bestimmt wieder mit seinen Wortspielen und hintergründigem Humor "krachen" lässt.

BildergalerieOnetzPlus
Pertolzhofen bei Niedermurach29.05.2023
BildergalerieOnetzPlus
Pertolzhofen bei Niedermurach28.05.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.