Der Fronleichnamstag wird in Pertolzhofen auch der "Prangertag" genannt. Neben dem negativen Begriff "einen an den Pranger stellen" hat das Wort "Pranger" auch die Bedeutung "sich zeigen", und die Pertolzhofener zeigten sich am Fronleichnamstag wieder von ihrer besten Seite. Am frühen Nachmittag ging es, wie auch in den Jahren zuvor, zunächst in die Kirche zur Feier des Fronleichnamsfestes, um im Anschluss daran in einer Prozession durchs Dorf an den vier festliche geschmückten Altären den Glauben zu bekennen.
Für die Edelweißkapelle Pertolzhofen ist es eine Selbstverständlichkeit, den kirchlichen Teil dieses Tages musikalisch zu umrahmen. Auch viele andere Feste und Feiern werden vom musikalischen Aushängeschild der Gemeinde Niedermurach musikalisch gestaltet, weshalb ihnen gerne dieser Nachmittag als Musikerfest zugestanden wird. Der Erlös wird in die Nachwuchsarbeit gesteckt, die gerade in den vergangenen Jahren gute Früchte getragen hat, wie auch an diesem Nachmittag bei einer Ehrung junger Musiker zu sehen war.
Zunächst spielte die Kapelle mit bayerisch-böhmischer Blasmusik zünftig auf, ließ zwischendurch auch den Böhmerwald rauschen und vergaß nicht, mit einem "Prosit der Gemütlichkeit" den Umsatz ein wenig zu steigern. Zu einem besonderen Musikerfest ist es für die Edelweißkapelle in diesem Jahr geworden, da drei ihrer Nachwuchsmusiker die Prüfung für ihr erstes Musikerabzeichen (Bronze) mit Erfolg abgelegt haben und deshalb auch in die Blaskapelle integriert werden konnten. Das sind Magdalena Fuchs, die das Musikerabzeichen D1 mit ihrer Klarinette mit Erfolg abgelegt hat. Die andern beiden sind Jonas Fuchs und Ferdinand Bauer, die das Musikerabzeichen mit ihren Tenorhörnern erfolgreich ablegt haben. Ein Grund mehr für die Kinder, einmal einer Einladung zu einer "Musik- Schnupperprobe zu folgen. Vielleicht können dann auch sie in ein paar Jahren für das Ablegen ihrer ersten Musikerprüfung geehrt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.