Pertolzhofen bei Niedermurach
16.10.2019 - 14:03 Uhr

Werke von Susanne Mansen im Kunstcontainer

Nadel und Faden, Tusche und Feder, Worte und Farbe setzt Künstlerin Susanne Mansen ein. Einblick in ihre Werk vermittelt die neueste Ausstellung in der Kunsthalle in Pertolzhofen.

Zusammen mit Künstlerin Susanne Mansen (Mitte), eröffneten Heiko Herrmann (links), der Vorsitzende des Kunstvereins Pertolzhofen, und Bürgermeister Martin Prey die Ausstellung. Bild: frd
Zusammen mit Künstlerin Susanne Mansen (Mitte), eröffneten Heiko Herrmann (links), der Vorsitzende des Kunstvereins Pertolzhofen, und Bürgermeister Martin Prey die Ausstellung.

Nicht nur mit den „Kunstdingertagen“, sondern auch durch viele Ausstellungen im Kunstcontainer am Freundschaftsweg, hat sich der Kunstverein Pertolzhofen weit über die Region einen Namen gemacht. Und in dieser "kleinsten Kunsthalle der Welt" gibt es jetzt Neues zu sehen: Seit wenigen Tage beherbergt er die Ausstellung "Wendehals und Wechselbalg" mit Werken von Susanne Mansen aus Tutzing am Starnberger See.

Zur offiziellen Ausstellung durfte Heiko Herrmann, Vorsitzender des Kunstvereins, auch die Künstlerin willkommen heißen. Die Besucher erwarten nun bis 1. Dezember verschiedene Malereien, Zeichnungen und künstlerische Objekte. In einer Presseinfo zur Ausstellung beschreibt Heiko Herrmann die Kunst Mansens mit dem Schlagwort "Malen ist wie Stricken". Mit Nadel und Faden, Tusche und Feder nehme sie den Betrachter mit in ihre Welt. Die Verschiedenartigkeit der Materialien rufe fremde Assoziationen hervor, die zunächst verwirren und dann erstaunen.

Bürgermeister Martin Prey dankte Susanne Mansen bei der Eröffnung dafür, dass sie sich bereiterklärt hat, in der "kleinsten Kunsthalle" auszustellen. Sie trage dazu bei, den guten Ruf der Gemeinde Niedermurach unter Kunstfreunden im Allgemeinen und von Pertolzhofen im Besonderen, weiter zu festigen. Er würdigte auch die Initiativen von Heiko Herrmann, der in der Region immer wieder abwechslungsreichen Kunstgenuss biete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.