Pfaben bei Erbendorf
16.07.2025 - 12:03 Uhr

15. Waldhausfest im Steinwald: Ein Fest für alle Generationen

Am 7. September lädt die Steinwald-Allianz zum 15. Waldhausfest ein. Besucher erwartet ein Tag voller Musik, Natur und regionalem Genuss.

Am Sonntag, 7. September, laden die 17 Mitgliedsgemeinden der Steinwald-Allianz zum 15. Waldhausfest im Steinwald ein. Die traditionsreiche Veranstaltung verspricht laut Mitteilung einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie mit Musik, Natur, regionalem Genuss und spannenden Mitmachaktionen.

Heuer steht das Fest zusätzlich im Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Bayerischen Staatsforsten. Der Forstbetrieb Waldsassen präsentiert sich mit zahlreichen Stationen, Führungen und Vorführungen – vom Einsatz moderner Forsttechnik bis hin zu Einblicken in Moor- und Klimaschutz. Kinder können sich auf ein Kletternetz in den Bäumen freuen oder an Mitmachangeboten der Waldpädagogik teilnehmen.

Festbetrieb mit Musik und Genuss

Der Festtag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab etwa 11 Uhr startet der bunte Festbetrieb mit Unterhaltung durch die Stadtkapelle Erbendorf im Festzelt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von deftigen Schmankerln über Bio-Burger der Öko-Rinder-Erzeugergemeinschaft Steinwald bis hin zu Kaffee und Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch internationale Freundschaften werden gepflegt: Musikalische Gäste reisen aus der tschechischen Mikroregion Konstantinsbad an – ein Zeichen gelebter grenzüberschreitender Zusammenarbeit und Partnerschaft.

Veranstaltungshighlights und Shuttle-Service

Besondere Programmpunkte sind der Tourismus-Infostand der Steinwald-Allianz, der Mobile Dorfladen mit Eis und regionalen Produkten sowie ein Kinder-Mitmachstand des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Wandergaststätte im Waldhaus ist ebenfalls geöffnet und bewirtet die Gäste. Wer nicht zu Fuß oder mit dem Rad zum Waldhaus kommt, kann ab 9.30 Uhr einen Shuttle-Service ab dem Wanderparkplatz in Pfaben nutzen. Ein großer Bus bringt die Gäste in kurzen Intervallen direkt zum Veranstaltungsort und wieder zurück.

Positive Bilanz

Die Wälder im Steinwald sind vielfältig und ökologisch bedeutend. Der Forstbetrieb Waldsassen der Bayerischen Staatsforsten betreut rund 23.000 Hektar Staatswald. Das Gebiet ist geprägt von fichtenreichen Bergmischwäldern, edellaubholzreichen Laubwäldern auf vulkanischen Basaltkuppen sowie einem eng verzahnten Mosaik aus klösterlicher Teichlandschaft und beerenreichen Kiefernwäldern. Ziel der Bewirtschaftung ist ein stabiler, naturnaher und klimaresilienter Mischwald. Dabei spielen der Erhalt von Biotopbäumen, Totholz, die Förderung artenreicher Bestände und die enge Zusammenarbeit mit dem Naturschutz eine zentrale Rolle. Forstbetriebsleiter Norbert Zintl zieht zum Jubiläum trotz Herausforderungen wie dem Klimawandel eine positive Bilanz: „Nach zwei Jahrzehnten können wir mit Stolz sagen: Der bayerische Staatswald ist vielfältiger, stabiler und naturnäher denn je. Nachhaltigkeit bleibt unser Kompass – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.“

Diese Meldung basiert auf Informationen der Steinwald-Allianz und den Bayerischen Staatsforsten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.