03.12.2019 - 10:33 Uhr

Pferd aus Güllegrube geborgen

Mit einer dramatischen Rettungsaktion gelang es der Feuerwehr Eslarn, ein Pferd aus einer Güllegrube zu bergen. Das Tier blieb unverletzt. Die Pferdebesitzerin hingegen erlitt einen Schock.

Die Polizei in Vohenstrauß hatte am ersten Advent zwei tierische Einsätze zu meistern. Der schwierigere Part war dabei die Bergung eines Pferdes aus einer Güllegrube. Bild: dpa
Die Polizei in Vohenstrauß hatte am ersten Advent zwei tierische Einsätze zu meistern. Der schwierigere Part war dabei die Bergung eines Pferdes aus einer Güllegrube.

Die tierischen Einsätze rissen am Sonntag für die Polizei in Vohenstrauß nicht ab. Gegen 15.45 Uhr ging ein Notruf über die „Integrierte Leitstelle Weiden“ ein. Diesmal war ein Pferd in Gmeinsrieth rückwärts, durch einen etwa. 80 mal 80 Zentimeter großen Schacht, in eine Güllegrube gestürzt. Das Tier konnte aus eigener Kraft unmöglich aus dem engen Verlies wieder hinausklettern.

Die Feuerwehr Eslarn pumpte umgehend die Gülle aus der Grube und verhinderte mit dieser Maßnahme ein Ersticken bzw. Ertrinken des Tieres. Im Anschluss wurde mit schwerem Gerät die Betondecke der Güllegrube aufgeschnitten und das Pferd mit einem Radlader geborgen. Wie durch ein Wunder blieb das Tier unverletzt. Die Feuerwehr Eslarn war mit 15 Mann und zwei Fahrzeugen über mehrere Stunden mit der Rettung beschäftigt.

Bereits am Vormittag des 1. Advents trafen sich mehrere Personen auf dem Parkplatz einer Tankstelle in Vohenstrauß, um ein nicht alltägliches Haustier zu verkaufen. Es handelte sich um eine etwa 50 Zentimeter große Schildkröte. Aufgrund der Größe des Tiers blieb die Übergabe nicht unbemerkt und die Polizei wurde verständigt.

Da vor Ort nicht geklärt werden konnte, ob es sich bei dem Reptil um eine bedrohte Tierart handelt, wurde die Schildkröte und die neuen Besitzer aus Tschechien zur Polizeidienststelle Vohenstrauß verbracht. Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt und dem ehemaligen Besitzer stellte sich heraus, dass es sich um eine in Deutschland gezüchtete „Waldschildkröte“ handelte. Der Kauf und Besitz der Schildkröte war somit legal, muss jedoch von den neuen Besitzern in Tschechien bei der zuständigen Behörde gemeldet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.