Pfreimd
13.06.2019 - 15:57 Uhr

1000 Euro für die Fitness

Die „bewegte Pause“ macht den Schülern in der Landgraf-Ulrich-Schule Beine. Nun beschaffen Elternbeirat und Förderverein für 1000 Euro neue Spiel- und Sportgeräte.

Spielgeräte im Wert von fast 1.000 Euro für die bewegte Pause übergaben Elternbeiratsvorsitzende Elisa Pretel (Fünfte von rechts) und Fördervereinsvorsitzender Gerhard Pamler (Zweite von rechts) an die Schüler der 9. Klassen der Landgraf-Ulrich-Schule. Darüber freuten sich auch Schulleiterin Silke Schmid (Dritte von rechts) und die betreuende Lehrkraft Sebastian Kollacks (Fünfter von links). Bild: hir
Spielgeräte im Wert von fast 1.000 Euro für die bewegte Pause übergaben Elternbeiratsvorsitzende Elisa Pretel (Fünfte von rechts) und Fördervereinsvorsitzender Gerhard Pamler (Zweite von rechts) an die Schüler der 9. Klassen der Landgraf-Ulrich-Schule. Darüber freuten sich auch Schulleiterin Silke Schmid (Dritte von rechts) und die betreuende Lehrkraft Sebastian Kollacks (Fünfter von links).

Die "bewegte Pause" macht den Schülern in der Landgraf-Ulrich-Schule Beine. Nun beschaffen Elternbeirat und Förderverein für 1000 Euro neue Spiel- und Sportgeräte.

Lehrer Sebastian Kollacks rief die "bewegte Pause" ins Leben. Tatkräftig unterstützt wird sie durch die 9. Klassen. Dazu werden allen Schülern im Pausenhof verschiedene Sport- und Freizeitgeräte zur Verfügung gestellt, die dazu animieren sollen, den Bewegungsmangel, der im Unterricht entsteht, spielerisch wieder auszugleichen. Da dieses Angebot äußerst beliebt ist und die Gerätschaften daher arg in Mitleidenschaft gezogen worden sind, entschied sich der Elternbeirat und der Förderverein Abhilfe zu schaffen.

Für knapp 1000 Euro wurden neue Fuß-, Basket- und Footbälle sowie Springseile, Badmintonschläger, Stelzen, Fangscheiben, Fangbänder und vieles mehr beschafft. Sebastian Kollacks unterzog diese zusammen mit Schülern der 9. Klasse gleich einen Praxistest und zog ein positives Fazit.

Schulleiterin Silke Schmid bedankte sich bei Elisa Pretel und Gerhard Pamler für die großzügige Spende und freute sich, dass nun in den Pausen weiterhin ein attraktives Angebot bereitgehalten werden kann. "Wir erreichen mit der bewegten Pause gleich zwei Ziele. Zum einen erhöhen wir den Bewegungsanteil und zum anderen lernen die Schüler der 9. Klassen Sozial- und Selbstkompetenz bei der Verwaltung der Sportgeräte", ist sich die Rektorin sicher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.