Zahlreiche Teilnehmer gingen beim sechsten Zimmerstutzen-Schießen des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) und der Feuerschützengesellschaft "Tell" Schwandorf im Landesleistungszentrum des OSB in Pfreimd an den Start. Diese alte Art des Schießens wurde gegen 1850 vor allem im Gebiet um München eingeführt. Nach altem Brauch waren nur Zimmerstutzen alter Bauart (vor 1945) zugelassen. Damit wird eine Vier-Millimeter-Bleikugel mit einem Zündhütchen abgefeuert. Das Tragen von Tracht und Hut ist dabei Pflicht.
Von den 110 Teilnehmern kam über die Hälfte aus Österreich, aus Niederbayern, Oberbayern und Schwaben. Vom Oberpfälzer Landesverband nahmen 45 Starter aus 21 Schützenvereinen teil. Die weiteste Anreise hatte Walter Gasteiger aus Kufstein.
Die Gedächtnisscheibe ging am Ende an Nikolaus Kratz aus Saulgrub (15-Teiler). Insgesamt wurden dann 30 Hutnadeln an die Treffsichersten überreicht. Mit 48 Ringen von 50 möglichen erzielte Thomas Huß (Fridolfing) freihändig das beste Ergebnis. Bei den Auflageschützen hatte Anton Masarie (Straubing) mit 49 die beste Ringwertung. Bei der Adlerscheibe gab es fünf Silbermünzen und 30 Verzehrpreise zu gewinnen. Die besten Blattl schossen Klausjürgen Junge aus München mit einem 4-Teiler und Martin Pulver (Straubing) mit einem 10-Teiler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.