Pfreimd
07.08.2018 - 16:13 Uhr

Appetit auf Krautfleisch

Das Glück ist den Hobby-Ranchern hold. Als die Glocken der St.-Margareta-Kirche läuten, ziehen schwarze Wolken auf. Der Himmel öffnet seine Schleusen, doch zum Ende des Gottesdienstes, mit dem das Brunnenfest beginnt, scheint die Sonne.

Bürgermeister Richard Tischler zapfte das von der Brauerei Jakob spendierte Fass Bier an. Im Bild von links Musikant Hannes Reis, zweiter Vorsitzender Thomas Blau, Bürgermeister Richard Tischler, Verkaufsleiter Markus Lernbecher und Vorsitzender Bernhard Baier. slh
Bürgermeister Richard Tischler zapfte das von der Brauerei Jakob spendierte Fass Bier an. Im Bild von links Musikant Hannes Reis, zweiter Vorsitzender Thomas Blau, Bürgermeister Richard Tischler, Verkaufsleiter Markus Lernbecher und Vorsitzender Bernhard Baier.

Nur die nassen Tische mussten schnell noch abgewischt werden.Das beliebte Krautfleisch mit Dotsch zog viele Gäste - auch aus der Umgebung - auf den idyllischen Dorfplatz. Während die Erwachsenen den warmen Sommerabend genossen, konnten sich die Kinder auf dem Dorfplatz austoben. Nach dem Gottesdienst setzte der Besucherstrom ein. Vorsitzender Bernhard Baier mit seinen Team freute sich, dass auch Aushilfspfarrer Chandy Sain Vadakkan aus Indien, Bürgermeister Richard Tischler, einige Stadträte, Vereine, als Vertreter der Brauerei Jakobs Markus Lernbacher und später noch Brauereichef Marcus Jakob mit Ehefrau gekommen waren.

Der Weiherner Musikant Hannes Reis spielte auf und mit einem Tusch wurde dann das erste Fass Bier von Bürgermeister Richard Tischler angezapft. Dank der Helfer beim Ausschank, am Grill, beim Portionieren oder im Service klappte alles wie am Schnürchen. Nur beim Abholen der bayerischen Schmankerl musste man sich schon etwas gedulden. Die Warteschlange wurde immer länger. Das Team um die Vorstände Bernhard Baier und Thomas Blau kaufen jedes Jahr immer etwas mehr ein. Trotzdem waren am Ende nur noch einige Portionen Käse oder Brotkuchen zu haben. Evi, Renate und Sonja verarbeiteten noch den letzten Knödelteig, von dem fast 40 Kilogramm eingekauft worden waren. Johannes Reis unterhielt die Gäste, zog mit seiner Harmonika von einen Tisch zum anderen und erfüllte alle musikalischen Wünsche. Ein Verdauungsschnapserl servierten Sylvia und Werner.

Das 27. Brunnenfest der Hobby-Rancher zog auch in diesem Jahr wieder viele Besucher nach Weihern. Sie ließen sich auf dem Dorfplatz Krautfleisch und ein kühles Bier schmecken. slh
Das 27. Brunnenfest der Hobby-Rancher zog auch in diesem Jahr wieder viele Besucher nach Weihern. Sie ließen sich auf dem Dorfplatz Krautfleisch und ein kühles Bier schmecken.
Die Brotzeit schmeckt. slh
Die Brotzeit schmeckt.
Es gab auch ein Verdauungsschnapserl. slh
Es gab auch ein Verdauungsschnapserl.
Groß war der Besucherandrang beim Brunnenfest. slh
Groß war der Besucherandrang beim Brunnenfest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.