Schon vor Wochen wurde mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen. Kränze wurden gebunden, fein duftende Plätzchen gebacken und vieles mehr. Die Weiherner Feuerwehr richtete den schmucken Christbaum mit einer neuen Beleuchtung auf. Die Familie von Josef Preßl hatte den Baum aus ihrem Garten gespendet. Und natürlich gab der Frauenkreis unter seiner "Chefin" Katrin Schönl wieder Vollgas in Sachen Heimarbeit und bastelte für den Basar.
Pünktlich mit den Glockenschlag um 15 Uhr wurde dann der Adventsbasar am Samstag eröffnet. Der geschmückte Dorfplatz füllte sich rasch mit Besuchern aus dem gesamten Umkreis. Die Gäste konnten sich an dem Nachmittag kulinarisch durch viele Sorten von Glühwein, mit Bratwürsten, Kartoffelspiralen und frisch geräucherte Forellen verwöhnen lassen. Wer Lust auf Süßes hatte, griff zu Crêpes, Stollen, Lebkuchen und vielen anderen Leckereien. Beim Bummel über den Markt präsentierte sich den Besuchern eine breite Auswahl an Waren. Unterschiedlichste Vogelhäuschen waren ebenso zu haben wie beleuchteter Weihnachtsschmuck fürs Wohnzimmer oder den Garten. Hobby-Künstler boten ihre Arbeiten an. Doch das größte Angebot hatte der Frauenkreis selbst, mit Adventskränzen, Türgestecken und allerlei selbst gemachten Dekorationsartikeln. Am schnellsten waren die hausgemachten Plätzchen des Frauenkreises ausverkauft.
Der Weiherner Männergesangverein Gemütlichkeit sorgte für adventliche Stimmung. Unter der Leitung von Christian Dorner und begleitet von Zitherspielerin Susi Weiß eröffneten sie mit dem Lied "Durch die Nacht da scheint ein Licht " ihren rund einstündigen musikalischen Beitrag zum Weiherner Adventsmarkt. Der Dank war der viele Applaus der Zuhörer, die das kleine Konzert sehr genossen.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.