Pfreimd
22.10.2023 - 11:03 Uhr

Buntes Programm und gute Stimmung beim Seniorennachmittag des Landkreises Schwandorf

Frohsinn, gute Laune und ein abwechslungsreiches Programm sind die Garanten für eine gelungene Feier. Beim Seniorennachmittag des Landkreises Schwandorf stimmen alle Zutaten.

Auch in diesem Jahr war der ausgezeichnete Besuch des Seniorennachmittags in der Landgraf-Ulrich-Halle in Pfreimd ein sicheres Zeichen, dass sich der Landkreis Schwandorf mit dieser Veranstaltung auf einem guten Weg befindet. Über 300 Seniorinnen und Senioren aus dem nördlichen Landkreis konnte Landrat Thomas Ebeling in der herbstlich geschmückten Festhalle begrüßen. Aus elf Gemeinden folgten die älteren Herrschaften der Einladung des Landrates, der sich darüber sehr freute. Unter den anwesenden Ehrengästen befanden sich einige Bürgermeister und Mitglieder des Kreistages, denen der besondere Gruß des Landrates galt.

Wie bereits die Woche vorher in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald, so erlebten die Senioren auch in Pfreimd einen unterhaltsamen Nachmittag, der mit viel Musik und Tanz angefüllt war. Auch am nächsten Samstag erwartet die Senioren aus dem südlichen Landkreis in der Stadthalle in Burglengenfeld wieder ein ähnliches Programm.

Die Grüße der gastgebenden Stadt Pfreimd überbrachte Bürgermeister Richard Tischler, der sich wie bereits sein Vorredner über den guten Besuch des Seniorennachmittags sehr freute. Die Vorbereitung dieser Veranstaltung lag in den bewähren Händen von Gerdi Gradl, die als Seniorenbeauftragte der Stadt Pfreimd schon des Öfteren ihr „gutes Händchen“ für die Gestaltung solcher Veranstaltungen bewiesen hat.

Abwechslungsreiche Unterhaltung

Tatkräftig unterstützt wurde sie dabei vom OGV Pfreimd, dem Kiwaverein und der Jugendrotkreuzgruppe, welche die Gäste mit Kaffee und Kuchen bediente. Was wäre eine Feier ohne Musik? In der Landgraf Ulrich Halle spielten die „Naabtalkrainer“ so zünftig auf, dass selbst Slavko Avsenik seine helle Freunde daran gehabt hätte. Durch den Nachmittag führte Cornelia Kiener von der Fachstelle für Senioren des Landkreises, welche das abwechslungsreiche Unterhaltung zusammengestellt hatte.

Als erste begeisterten die angehenden Musiker der Musikschule der Stadt Pfreimd mit ihrem Können. Dabei wurde zum ersten Mal die Titelmelodie aus dem Singspiel „Dorfplatz Rocker“ aus der Feder von Florian Klein der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Premiere des Singspiels findet in nächster Zeit statt. Der genaue Termin ist noch nicht festgelegt.

Schmissige Musik kündigte einen weiteren Höhepunkt des Nachmittags an: Die Tänzer des Kirwavereins. Was diese Tänzer darboten, war fernsehreif. Bei diesen gewagten Tanzfiguren blieb so manchem Senior die Luft weg. Tosender Applaus war der verdiente Lohn für diese tolle Darbietung. Etwas weniger spektakulär dafür aber graziöser waren die Tanzdarbietungen der „New Generation Kids“. Auch sie ernteten großen Applaus.

Der Seniorennachmittag ist immer der richtig Anlass, um verdiente Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich in besonderer Weise um die Belange der Senioren eingesetzt haben. Cornelia Kiener und Landrat Thomas Ebeling blieb es vorbehalten, zwei Personen für ihre hervorragenden Verdienst in der Seniorenarbeit mit der Goldenen Ehrennadel des Landkreises Schwandorf auszuzeichnen.

Seit 2002 leitet Hannelore Uhlig vom VdK Ortsverband Wernberg-Köblitz den monatlichen Seniorennachmittag. Dabei investiert sie viel Zeit und Arbeit, um den Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag bieten zu können. Außerdem gehört Hannelore Uhlig seit 23 Jahren dem VdK Ortsverband an.

Mit 94 Jahren ältester Teilnehmer

Als erster Ansprechpartner für die Senioren der Stadt Pfreimd gilt seit vielen Jahren Helmut Butz. 2008 wurde Helmut Butz zum ersten Mal zum Seniorenbeauftragten der Stadt Pfreimd ernannt. Zehn Jahre später gründete er den Seniorenbeirat und gehört diesem als gleichberechtigter Sprecher an. „Mit vorbildlichem Engagement kümmert sich Helmut Butz um die Belange und Sorgen älterer Menschen“, heißt es in der Laudatio. Auch als Koordinator der Nachbarschaftshilfe leistet er wertvolle Arbeit.

Mit einer kleinen Überraschung wartete Cornelia Kiener zum Ende des Nachmittags auf. Für den ältesten Gast hatte sie einen Blumenstrauß mitgebracht. Erst nach einigem Nachfragen stand fest, dass Ludwig Zimmerer aus Trausnitz mit seinen 94 Jahren der älteste Gast des Seniorennachmittags war. Landrat Ebeling überreichte den Blumenstrauß. So erlebten die Senioren einen gemütlichen Nachmittag, an dem auch das Gespräch mit dem Nachbarn nicht zu kurz kam.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.