Pfreimd
08.10.2019 - 16:00 Uhr

Ferienzeit, Lesezeit

Bereits zum fünften Mal wurde in den Sommerferien in der Pfreimder Stadtbücherei der Sommerferien-Leseclub „lesen was geht“ angeboten.

60 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an der Aktion der Stadtbücherei. Sie bekamen allesamt Urkunden überreicht. Bild: exb
60 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an der Aktion der Stadtbücherei. Sie bekamen allesamt Urkunden überreicht.

60 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren nahmen in diesem Jahr an der bayernweiten Veranstaltung teil. Die 41 Mädchen und 19 Jungen konnten sich aus dem umfangreichen Angebot der Bücherei nach Herzenslust bedienen und Abenteuer in der Bücherwelt erleben.

Die Leseclub-Mitglieder haben für 1194 gelesene Bücher Bewertungskarten ausgefüllt und in die Los-Box in der Bücherei geworfen. Aus all diesen Karten wurden bei der Abschlussveranstaltung in der Bücherei 60 Sachpreise verlost. Vorab verteilte Büchereileiter Richard Tischler an alle Teilnehmer Urkunden und Taschenbücher. Unterstützt von Glücksfee Gwendolin Bock erfolgte dann die Verlosung der Sachpreise. In diesem Jahr ging der Hauptpreis - eine Saisonkarte für das Freibad Perschen - an Johanna Betz. Je eine Eintrittskarte für den Dinosaurier-Park Altmühltal in Denkendorf gewannen Leni Zimmermann und Fabian Zeitler. Spannend blieb es, bis schließlich alle Preise verlost und die Gewinner den umfangreichen Preistisch abgeräumt hatten.

Einen Preis gilt es, aber noch zu übergeben: Bürgermeister Richard Tischler stiftet wie in den vorangegangenen Jahren einen Sonderpreis. Die Klasse mit den meisten Teilnehmern am Leseclub wird mit einem Gutschein in Höhe von 50 Euro Eis essen gehen können. Soviel sei schon verraten: Es ist eine Klasse der Landgraf-Ulrich-Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.