Pfreimd
03.12.2020 - 10:26 Uhr

Feuerwehr unterstützt Gesundheit an der Landgraf-Ulrich-Schule

Die Gesundheit ist das wichtigste Gut - gerade in Zeiten der Coronapandemie. Damit an der Landgraf-Ulrich-Schule in Pfreimd auch alle Schüler und Lehrer weiterhin gesund bleiben, haben sich Stadt und Feuerwehr etwas einfallen lassen.

Stadt und Feuerwehr Pfreimd haben die Landgraf-Ulrich-Schule mit einem Defibrillator und Kohlendioxid-Messgeräte ausgestattet. Schulleiterin Silke Schmid (Zweite von links) bedankte sich dafür bei Bürgermeister Richard Tischler (links) und den Führungskräften der Feuerwehr. Bild: bnr
Stadt und Feuerwehr Pfreimd haben die Landgraf-Ulrich-Schule mit einem Defibrillator und Kohlendioxid-Messgeräte ausgestattet. Schulleiterin Silke Schmid (Zweite von links) bedankte sich dafür bei Bürgermeister Richard Tischler (links) und den Führungskräften der Feuerwehr.

Die Landgraf-Ulrich-Schule unternimmt einige Vorkehrungen, um die Gesundheit ihrer Schüler in Pandemiezeiten zu erhalten. Große Unterstützung findet sie dabei bei Bürgermeister Richard Tischler und der Feuerwehr Pfreimd. Als "jüngstes Kind" in der Reihe der verschiedenen Fürsorgemaßnahmen steht der Ankauf von 45 sogenannten CO2-Ampeln. Die Funktion der Geräte erläuterte FF-Vorstand Markus Muntanjohl. Diese Geräte dienen zur Messung der CO2-Konzentration in einem Raum, die ein wichtiger Indikator für ein gesundes Raumklima ist. Liegt der Messwert unter 1000 ppm befindet sich die Luftreinheit im "grünen Bereich". Alles was darüber liegt deutet auf eine zu hohe Anreicherung und Verteilung potenziell infektiöser Aerosole hin. Sicherheitshalber heißt es in der Schule bereits ab einem Wert von 800 ppm "Fenster auf".

Dass dieser Wert ja nicht überschritten wird, dafür sorgen die Schüler selbst. Ständig haben sie den Messwert im Blick und schlagen rechtzeitig Alarm. 30 dieser Geräte befinden sich in den Klassen- und Funktionsräumen der Landgraf-Ulrich-Schule, der Rest ist auf den Kindergarten und die Grundschule in Trausnitz verteilt.

Nicht nur Corona erfordert hohe Anstrengungen zur Gesunderhaltung. Ein weiterer Aspekt sind Herzerkrankungen wie der plötzliche Herzstillstand. In einem solchen Fall ist ein Defibrillator ein lebensrettendes Hilfsmittel. Rechtzeitig angewendet kann damit auch ein Laie zum Lebensretter werden. Ein sogenannter "Defi" befindet sich jetzt in der Landgraf-Ulrich-Schule. Möglich machte dies die Feuerwehr Pfreimd, die für den Kauf 600 Euro zur Verfügung stellte. Der Betrag entspricht in etwa der Summe, welche die Feuerwehr für Erinnerungsgeschenke anlässlich ihres 150. Gründungsfestes ausgegeben hätte. Jetzt kommt dieses Geld der Allgemeinheit zu Gute. Den Rest steuerte die Stadt Pfreimd bei. Der "Defi" befindet sich im Gang zwischen Schule und Landgraf-Ulrich-Halle und kann somit im Notfall auch von den Sportlern in der Halle jederzeit eingesetzt werden. Zusätzlich wird der gesamte Lehrkörper in Erster Hilfe ausgebildet. Bei der Übergabe der Gerätschaften bedankte sich Schulleiterin Silke Schmid bei Bürgermeister Richard Tischler und den Führungskräften der Feuerwehr für die Unterstützung. Sie versprach, alles zu unternehmen, damit die Schüler gesund durch die Pandemie kommen.

Deutschland und die Welt14.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.