Pfreimd
31.07.2023 - 11:11 Uhr

Flohmarkt in Pfreimd dient der Vogelauffangstation in Regenstauf

Der Erlös aus dem Flohmarkt wird als Spende übergeben. Bild: Muggenthaler/exb
Der Erlös aus dem Flohmarkt wird als Spende übergeben.

Nachhaltigkeit war in der Grund- und Mittelschule Pfreimd das ganze Schuljahr ein großes Thema. Die Schüler in den Klassen von 1 bis 10 haben sich in ihren  Klassen damit beschäftigt und verschiedene Inhalte, wie Papierrecycling oder den ökologischen Fußabdruck behandelt. Zum Schuljahresende haben sie sich noch einmal ein großes Projekt überlegt - einen Flohmarkt für die ganze Schule. Dazu wurden zwei Wochen lang in den Familien Sachspenden gesammelt, die dann an einem Freitag in der Schule gekauft werden konnten. Für die Einkäufer gab es zahlreiche Bücher, Spiele, Kuscheltiere und kleine Dekoartikel zu erwerben. Die Highlights waren eine Popcornmaschine, ein riesiger Kuschelpanda und Transformer-Figuren. Alle halfen fleißig mit. Die Schüler der fünften Klasse gestalteten coole Sprüche wie ,,Teuer hat hier Hausverbot" oder Preislistenplakate, SechstkKlässler halfen beim Aufbau der Verkaufstische, und die achte Klasse kassierte am Tag des Flohmarkts eifrig. Bis auf wenige Artikel, die anschließend der Schülerbücherei gespendet wurden, ging alles über die Ladentheke. Insgesamt wurden rund 400 Euro an Einnahmen erzielt und an die Vogelauffangstation Regenstauf gespendet. Der Flohmarkt war also ein voller Erfolg und die Landgraf-Ulrich-Schule Pfreimd half der Nachhaltigkeit weiter zu wachsen.

Schulleiterin Silke Schmid bedankte sich bei Eltern und Schülern für die tatkräftige Unterstützung und bei den Lehrkräfte des Teams Umweltschule Hannah Koch, Carolin Binder und Franziska Plail für die hervorragende Organisation und für ihr Engagement.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.