(twi) Alle Schülerinnen und Schüler der Landgraf-Ulrich-Schule Pfreimd versammelten sich zusammen mit ihren Lehrkräften in der Landgraf-Ulrich-Halle, um sich von ihrem beliebten Schulleiter Siegfried Seeliger zu verabschieden. Sie hatten sich dazu ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Die vierten, fünften und achten Klassen präsentierten den peppigen "Cupsong". Es folgten die Flötengruppe, ein Tanz der siebten und achten Klasse und ein Lied, gesungen von Victoria Kranc (7. Klasse). Schließlich übergab die Schülersprecherin zur Erinnerung an Pfreimd das "Klassenbuch", in dem sich alle Klassen zum Abschied verewigt haben.
Im Anschluss daran versammelten sich die Lehrkräfte der Schulen Pfreimd und Trausnitz, sowie die sonstigen Mitarbeiter der Schule, der Elternbeirat und ein großer Tisch mit ehemaligen Lehrern der Schule in der Aula, um Siegfried Seeliger einen würdigen Abschied zu bereiten. In Anwesenheit seines Trausnitzer Kollegen Martin Schwandner dankte Bürgermeister Richard Tischler im Namen der Stadt dem scheidenden Schulleiter für seine Arbeit in Pfreimd. Um die vielfältigen Aufgaben eines Schulleiters im Umfeld nicht immer leicht zu handhabender Kinder und Eltern zu verdeutlichen, zitierte Tischler humorig aus dem zweiten Artikel des Erziehung- und Unterrichtsgesetzes. Er verwies darauf, dass Seeliger schon als Soldat, dann als Lehrer und später als Rektor in Pfreimd tätig war. Als originelles Geschenk dürfe er seinen geliebten Pfreimder Bürostuhl mit nach Schwarzenfeld nehmen und er überreichte noch Pfreimder Schmankerln mit einer Flasche "Leuchtenberg".
Nachdem Siegfried Seeliger bei seiner Antrittsrede vor drei Jahren seinen Dienstantritt in Pfreimd mit Hilfe der bekannten Sprüchen von Sepp Herberger die Arbeit in der Schule mit Fußball verglichen hatte, kam er nun zum "Trainerwechsel" als Resümee launig darauf zurück, immer unterstützt durch geeignete Bilder. "Der Ball ist rund" - genauso bleibe die LUS-Schule immer positiv in Bewegung. "Das Runde muss ins Eckige" bedeute, dass die Schule ins eckige Umfeld der Gesellschaft und Region passen muss. "Elf Freunde müsst ihr sein" weise auf den absolut guten Teamgeist in Pfreimd hin. "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" zeige, dass immer wieder neue Aufgaben bewältigt werden müssten. Das alles sei in diesen drei Jahren mit dem gesamten Schulteam hervorragend gelungen und Seeliger bedankte sich schließlich beim Kollegium und allen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit.
Lieder der Lehrer
Das Lehrerkollegium drückte seinen Dank an den scheidenden Rektor in einem Lied aus. Aus "An Tagen wie diesen" wurde "In Jahren wie diesen". Der Refrain endete dann mit "Bitte gehen Sie nicht!" und "Wir hätten Sie gern behalten". Konrektorin Angelika Ibler übergab zum Abschied ein Geschenk des Kollegiums, ebenso wie Hausmeister Markus Muntanjohl für die "guten Geister" im Hintergrund.
Siegfried Seeliger, geb. 1960, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, wohnt in Schwandorf-Ettmannsdorf. Nach dem Abitur Offizier bei der Bundeswehr mit Studium der Pädagogik, Kompaniechef in Pfreimd - Zweitstudium Lehramt - Fachberater für Sport, 2008 Schulleiter der Mittelschule Ensdorf, 2013 in Amberg-Ammersricht und 2015 an der Landgraf-Ulrich-Schule Pfreimd mit Grundschule Trausnitz. Ab 1. August 2018 Schulleiter an der Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld. (twi)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.