Pfreimd
06.05.2019 - 15:11 Uhr

Handwerkskunst und Schmankerl

Eine gelungene Premiere: Zum ersten Mal stand der Frühjahrsmarkt auf dem Programm. Der große Menschenandrang der Hobbykünstlermärkte ist zwar ausgeblieben, dennoch kam der Markt bei allen Besuchern sehr gut an.

Die Besucher des ersten Pfreimder Frühjahrsmarktes freuten sich auf ein großes Angebot. Bild: kar
Die Besucher des ersten Pfreimder Frühjahrsmarktes freuten sich auf ein großes Angebot.

Bereits ab 10 Uhr fanden sich die ersten Besucher in der Landgraf-Ulrich-Halle ein, um das vielfältige Angebot der Handwerker und Händler zu bestaunen. Obwohl der Frühjahrsmarkt zum ersten Mal stattfand, waren 58 Aussteller anwesend - nicht nur in der Sporthalle, sondern auch in Aula und Außenbereich.

Im Gegensatz zum Hobbykünstlermarkt, der bereits seit einigen Jahren im Herbst stattfindet, war die Besucherzahl überschaubar. Bei einem gemütlichen "Spaziergang" durch die Reihen konnte man so allerlei entdecken: aufwendige Holzfiguren in Form von Katzen oder Herzen, selbst gemachte Karten und Gutscheine zum Verschenken, Gartendekoration aus Edelstahl, Schals, Trachtentaschen, Schmuck oder Getöpfertes - und das war bei weitem nicht genug, denn auch Feinschmecker fanden Anlaufstellen: Von Gewürzen über Aufstriche bis hin zur Naturkost war alles vertreten. Eine dieser Anlaufstellen war Beate Batz. Sie stammt aus dem mittelfränkischen Hemhofen und ist extra für den Frühjahrsmarkt angereist. "Ich bin zum ersten Mal hier, mir macht es einfach Spaß, meine handgemachten Marmeladen und Chutneys anzubieten", so Batz. Etwas enttäuscht war sie allerdings von der Tatsache, dass hier wenig probiert würde: "Bei uns zu Hause schmeißen sie sich nur so auf die Probierhäppchen", lachte sie. Alle ihre Aufstriche werden mit Herzblut selbst gemacht.

Kreatives aus Holz

Wer sich eher für Handwerkliches interessiert, der konnte ein paar Stände weiter zu kreativen Holz-Dekorationen aus heimischen Hölzern oder zu "Ritas Ideenschmiede" gehen, bei der es zahlreiche Gartenstecker aus alten Hufeisen zu bestaunen gab. Sogar direkt vor Ort demonstrierten einige Aussteller ihre Handwerkskunst. So zum Beispiel im Außenbereich, wo an beeindruckenden Holzskulpturen gearbeitet wurde.

Für alle frischgebackenen Eltern gab es Lätzchen, Kindertücher und -klamotten sowie Schnullerketten. Letzteres war bei Verena Vitzthum zu finden. Sie war nicht zum ersten Mal als Händlerin in der Landgraf-Ulrich-Halle: Bereits bei den Hobbykünstlermärkten vertrat sie ihre Kreationen unter dem Namen "Perlino". "Ich bin immer gern hier, weil es ein überdachter Markt ist", so Vitzthum. Da könne selbst der Regen keinen Strich durch die Rechnung machen. "Außerdem werden immer sehr viele verschiedene Artikel angeboten - und natürlich freue ich mich auch immer über das leckere kulinarische Angebot", schmunzelte sie.

Große Tombola

Für Hungrige gab es in der Tat eine große Auswahl. Mehr als 50 Kuchen und Torten bereiteten die Spielermütter der Jugend-Fußballabteilung der Spielvereinigung Pfreimd vor. Wer lieber etwas Herzhaftes wollte, konnte sich zwischen Spargelcremesuppe, Lachsbrötchen, warmen Wienern oder Schnittlauchbroten entscheiden. Die Auswahl am Büfett fiel sichtlich schwer. Bei all den Angeboten des Marktes gab es aber nicht nur etwas zu kaufen, sondern auch zu gewinnen. Bei einer Tombola konnte man sich mit etwas Glück auf verschiedene Artikel der anwesenden Händler freuen.

Annett Holzgartner von der Jugendfußballabteilung der SpVgg freute sich über den gelungenen ersten Frühjahrsmarkt. "Hier haben auch einmal andere Aussteller die Möglichkeit, ihre Handarbeiten zu präsentieren. Viele der Händler sind das erste Mal hier", sagte Holzgartner. Erfahrungsgemäß waren auf den Hobbykünstlermärkten im Herbst immer etwa 6000 Besucher. Auf einen derartigen Andrang warteten die Aussteller am Sonntag eher vergeblich. "Es sind mehrere Veranstaltungen in der Gegend: Gewerbeschau und Bauernmarkt, da verteilt sich das eher", vermuteten einige Besucher. Auch die gleichzeitig stattfindenden Kommunionfeiern könnten der Grund sein. Fest steht jedoch: Alle anwesenden Besucher hatten sichtlich Freude.

Die Aussteller präsentierten zahlreiche Dekoartikel für Haus und Garten. Bild: kar
Die Aussteller präsentierten zahlreiche Dekoartikel für Haus und Garten.
Im Außenbereich wurde vorgeführt, wie aufwendige Holzskulpturen gefertigt werden. Bild: kar
Im Außenbereich wurde vorgeführt, wie aufwendige Holzskulpturen gefertigt werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.