Die Hobby Rancher in Weihern: Gartenpflege trifft Geselligkeit

Pfreimd
21.04.2022 - 09:43 Uhr
OnetzPlus

Aus einer Gruppe Wanderer entwickelte sich ein Gartenbauverein mit einprägsamem Namen: Nicht nur wegen ihrer grünen Daumen sind die Hobby Rancher Weihern aus dem Pfreimder Stadtteil nicht mehr wegzudenken.

Für ein gepflegtes Ortsbild sorgen unter anderem die Hobby Rancher Georg Schwarzbauer (Ehrenvorsitzender), Thomas Blau (Vorsitzender), Georg Meindl (Kassier), Sabine Ring (Schriftführerin) und Sylvester Kurzwart (Gerätewart).

Die Hobby Rancher aus Weihern sind mehr als ein Gartenbauverein. Sie sind auch Veranstalter des größten Festes im Dorf. "Das Brunnenfest ist Traditionsfest im Ort", bemerkt Ehrenvorsitzender Georg Schwarzbauer stolz. Ihrer ursprünglichen Funktion als Gartenbauverein folgend, besitzt der Verein eine Garage mit sämtlichen Gartengeräten. Für die Ausgabe der praktischen Werkzeuge an die Mitglieder ist vor allem Sylvester Kurzwart zuständig.

Bestens ausgestattet

Von Schubkarren, über Vertikutierer und Mäher bis hin zu Gartenscheren in sämtlichen Größen: "Wir haben einen der größten Geräteschuppen unter den Vereinen im Landkreis", erzählt Vorsitzender Thomas Blau. "Das Angebot wird auch seit langem gerne genutzt", fügt Kurzwart hinzu. Der Verein ist für die Pflege dreier Denkmäler und vieler Bäume im und um das Dorf zuständig. Zudem besuche man gemeinsam Feste anderer Vereine aus der Region und die Geburtstage langjähriger Mitglieder, so Schwarzbauer.

Heute zählt der Verein 220 Hobby Rancher. "Wir haben sogar Mitglieder in Rosenheim und nahe Frankfurt, sind also quasi deutschlandweit vertreten", scherzt der Ehrenvorsitzende. Entwickelt hat sich der Verein aus einer Handvoll Wanderer, die als Gruppe die Region erkundeten. Das Wandern wurde dann nach und nach durch Fußballspielen ersetzt. Hitzige Duelle lieferten sich die Hobby Rancher gegen Mannschaften aus Stein oder Nabburg.

Berühmtes Krautfleisch

1975 wurde dann der Gartenbauverein offiziell gegründet. In Weihern kennt man ihn vor allem wegen der Organisation des jährlich stattfindenden Brunnenfestes am Dorfplatz. Wegen einer kulinarischen Besonderheit hat das Fest heute Kultstatus. "Das Krautfleisch mit Dotsch ist jedes Jahr aufs Neue ein Renner. Zum Glück habe ich mich damals mit der Idee durchgesetzt", erinnert sich Schwarzbauer.

Über Nachwuchssorgen hat der Verein nicht zu klagen, denn auch für Kinder und Jugendliche haben die Hobby Rancher etwas zu bieten. "In den letzten fünf Jahren sind mindestens 25 junge Mitglieder dazugekommen", erzählt Kassier Georg Meindl. Der Gartenbauverein veranstaltet Sä- und Pflanzaktionen für die Kleinen im Dorf. "Wir verteilen Samen an die Kinder, die ihre eigenen Sonnenblumen und Kürbisse dann über das Jahr pflegen können. Gemeinsam lernen sie so den Umgang mit Pflanzen", erklärt Schriftführerin Sabine Ring. Außerdem wird jedes Jahr ein Kinderfasching veranstaltet. "Wir sind von der Bevölkerung anerkannt", unterstreicht Schwarzbauer. Das Vereinsleben soll nun nach mehr oder weniger durchgängiger zweijähriger Zwangspause wieder aufblühen.

"Jeder, der Lust hat, kann bei uns mitmachen und als Mitglied den Verein unterstützen", wirbt Vorstand Blau. Natürlich könne man auch mit Spenden helfen, ergänzt Ring. Für sie macht die Hobby Rancher ihre Zusammensetzung besonders: "Wir sind ein Verein für Jung und Alt." Auch den Neu-Weihernern, die noch beim Hausbau sind, dürfte der Verein bereits bekannt sein. Die Hobby Rancher schenken für jedes neue Gartengrundstück im Dorf den Hausbesitzern einen Baum.

Hintergrund:

Die Hobby Rancher Weihern

  • Gründung: 1975 von Josef Leyerer, Martin Meyer und Siegfried Rothmaier.
  • Vorsitzender: Thomas Blau
  • Veranstaltungen: Kinderprogramme, Brunnenfest
  • Funktion: Denkmal- und Baumpflege in Weihern, Ausleihe von Gartenwerkzeugen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.