Der Sonntagabend der Pfreimder Kirwa war geprägt vom Auftritt der Band "DeSchoWieda", die das Zelt zum "Brodln" brachte. Ob Live-Tour, Fernsehauftritte, Filmmusik oder Social Media Helden: Mit dem einzigartigen Mix aus Mundart, Pop und Volksmusik brachten die sympathischen Vertreter der bayrischen Welle Menschen zusammen und sichern sich mindestens den ersten Platz im musikalischen Herzen von Jung und Alt.
Seit 2013 begeistern die "MundArtisten" eine stetig wachsende Fangemeinde, sammelten 2014 mit dem Video zu ihrer Coverversion "Nimma" des Chartbreakers "Timber" von Pitbull in bayrischer Mundart über fünf Millionen Klicks auf Facebook und starteten 2015 mit einem ausverkauften Konzert in der Erdinger Stadthalle eine Live-Erfolgsgeschichte durch Bayern und Österreich, die seinesgleichen sucht. Und so blieben Crew und Band auch 2023 beim Motto: Mehr Lebensfreude, mehr Gfui, mehr Musik – mehr DeSchoWieda!
Inzwischen bereits zum 18. Mal hatte der Kirwaverein auf dem Marktplatz zum "Pfreimder Kirwa-Wettkampf" eingeladen und zog damit am Kirchweihmontag erneut zahlreiche Besucher an. Zünftig spielten "Die Allerscheynstn" zur Unterhaltung auf. Dem Aufruf des Kirwavereins folgten eines der Kirwamoidl und 15 Männer, die zum gegenseitigen Wettkampf in verschiedenen Disziplinen wie "Traktorziehen", "Maßkrugstemmen", Hindernislauf und Baumscheiben sägen antraten.
Unter ihnen stellten sich auch Gäste aus der Partnerstadt Grünsfeld sowie einige Soldaten aus der Oberpfalzkaserne, die zahlreich auf dem Marktplatz vertreten waren, dem ungewöhnlichen Wettbewerb. Es galt, sowohl Kraft wie auch Durchhaltevermögen und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Alle Akteure ernteten für ihre Leistungen den verdienten Applaus der Zuschauer. Am besten schlug sich in der Gesamtwertung das Oberkirwapaar Nicole Kurz und Stefan Birner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.