Gespannt versammelten sich alle Kinder des Kindergartens St. Martin zur Vernissage ihrer Ausstellung, bei der sie ihre Werke der Öffentlichkeit präsentierten. Wie bei einer solchen Eröffnung üblich, waren die Räume mit Stelltafeln bestückt worden, ein reich gedecktes Buffet wartete auf die vielen Gäste.
Bürgermeister Richard Tischler dankte allen, die zum Gelingen dieses umfangreichen Projektes beigetragen haben: dem Kindergartenpersonal mit Leiterin Gabi Schönberger an der Spitze, Christa Haubelt-Schlosser vom Schmidt-Haus in Nabburg, den Kunstpädagogen Irene und Werner Fitz aus Kalmreuth, dem Luftmuseum Amberg, den Eltern und nicht zuletzt den Kindern, die über das ganze Jahr kreative Leistungen erbrachten.
Das Motto "Kunst aus Kinderhand" habe die Kleinen begleitet und jede Gruppe hat sich unter anderem mit einem bekannten Künstler, wie zum Beispiel Hundertwasser, Monet oder Kandinsky beschäftigt und sich von den großen Vorbildern inspirieren lassen. Besonders freute sich das Stadtoberhaupt darüber, dass die Aktionen nicht auf dem Kindergarten beschränkt waren, sondern auch Kreise darüber hinaus zogen. So wurde zusammen mit den Senioren im St.-Johannis-Stift Bilder zu einer Blumengeschichte gemalt, die jetzt die Gänge des Altenheims schmücken.
Anschließend gab Kindergartenleiterin Gabi Schönberger einen Überblick über das Jahresthema. Zunächst lernten die Kinder im Kindergarten mit viel Begeisterung verschiedene Materialien, Farben und Mischtechniken kennen. Damit sie auch Kunst vor Ort sehen und erfahren konnten besuchten die Nachwuchskünstler das Schmidthaus in Nabburg. Im Frühling fuhren die Kinder in die Kulturwerkstatt nach Kalmreuth. Zum Abschluss des Projekts lernten die Kleinen noch eine neuere Kunstform, nämlich "Hirameki" kennen. Das ist die Kunst in Wolkengebilden Tiere, Gestalten, Fahrzeuge oder ähnliches zu entdecken und mit wenigen Strichen für alle sichtbar zu machen.
Sichtlich stolz zog die Kindergartenleiterin dann ihr Fazit: Die Kinder haben sich auf eine spannende Reise in die Welt der Farben und Formen gemacht, bei der sie vieles gelernt und ausprobiert haben, bei der sie ihre Gefühle, Erlebnisse und Beobachtungen auf Leinwand, Papier oder Ton verewigten. Gabi Schönberger war sich sicher, dass alle nicht nur mehr über berühmte Künstler erfahren und die Feinmotorik verbessert haben, sondern darüber hinaus auch wichtige Eigenschaften, wie Ausdauer oder Selbstvertrauen erlernt haben, ohne die man das Leben nicht meistern könne.
Elternbeiratsvorsitzende Angi Hirmer wünschte allen anwesenden Eltern, Freunden und Verwandten viel Freude beim Betrachten der Kunstwerke. "Lassen Sie sich von den kleinen Künstlern begleiten, die Bilder erklären und werden Sie selbst zu Staunenden". Wie bei einer Ausstellung üblich, waren die Kunstwerke käuflich zu erwerben. Der Erlös wird über den Elternbeirat wieder den Kindergarten zur Beschaffung eines Trampolins zur Verfügung gestellt werden.
Dann konnten die beiden Bürgermeister Richard Tischler und Martin Schwandner das Band durchschneiden und die Ausstellung offiziell eröffnen. Schnell füllten sich die Räume des Kindergartens, sodass zeitweilig kaum ein Durchkommen mehr war. Die Gäste waren von der Vielseitigkeit der Kunstwerke begeistert.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.