Pfreimd
05.04.2022 - 14:58 Uhr

Kunterbunter Frühlingsmarkt in der Pfreimder Landgraf-Ulrich-Halle

Auf dieses Angebot haben sich viele gefreut: Rund 4000 Gäste zählten die Organisatoren des zweiten Pfreimder Frühlingsmarktes. Das Konzept der Organisatoren von der Spielvereinigung geht auf.

Von Weitem schon haben die Gäste den Duft gebrannter Mandeln in der Nase. Vor der Landgraf-Ulrich-Halle in Pfreimd hat Jennifer Sponner ihren Stand. Hier ist sie fleißig am Werk. Mandeln und leckere Nüsse bietet sie feil. Recht zuversichtlich blickt sie in die Zukunft der Marktleute, die nun endlich wieder loslegen dürfen: „Die Menschen lieben dieses wiedergewonnene Stück Kultur“ erklärt Sponner freudestrahlend. Sie und weitere 48 Aussteller bieten am diesjährigen Frühlingsmarkt am Sonntag in der Halle für jeden Geschmack individuelle Waren und Köstlichkeiten an.

Pünktlich um 10 Uhr öffnete der von der SpVgg Pfreimd organisierte Frühlingsmarkt für sieben Stunden seine Tore. „Der Ansturm war ab Beginn des Marktes schon riesengroß“, freut sich die Organisationsleiterin Annett Baumgartner. Sie und ihr Team der Fußballer der SpVgg Pfreimd stellten ein anspruchsvolles Konzept mit vielen individuellen Verkaufsständen, Künstlern und Marktleuten auf die Beine. Vieles drehte sich natürlich um das bevorstehende Osterfest. Filigrane Schmuckstücke mit bunten Steinen, witterungsbeständige Edelstahlfiguren für den Garten, detailverliebte Dekorationsartikel aus Holz für drinnen und draußen, niedliche Stoffhäschen und individuell gestaltete Geschenke waren im Angebot, ebenso auch hand-dekorierte Ostereier oder Osterkränze. Feine Zitronenöle, selbstgemachte Liköre und Brotaufstriche rundeten die Vielfalt ab.

Der Wackersdorf Erich Götz wartet mit seiner interessanten Drechsel- und Holzdekoration auf. Er gestaltet in stundenlanger Heimarbeit in seiner Werkstatt Stehlampen, bastelt dekorative Herzaufsteller. „08/15 hat bei mir keinen Platz, ich nehme mir für jedes einzelne Werk genügend Zeit, damit es richtig schön wird“ gibt er fröhlich zu verstehen. Das ist seinem Angebot anzusehen.

Maria Darina ließ sich bei ihrem Handwerk gerne von den Marktbesuchern über die Schultern schauen. Die Besucher blieben staunend bei ihr stehen und waren begeistert von ihrer Hardanger-Stickerei. In Windeseile bestickt sie so Tischdecken, Kissenbezüge und stabile Einkaufstaschen. Doris Artmann aus Etterzhausen gestaltete in liebevoller Kleinarbeit handgemalte Bilder. Und auch Angela Baumgartner trug mit ihren bunten Häkeltieren, die besonders gut bei den kleinen Besuchern ankamen, zum Markt bei. Vom Osterhasen bis zum Blechschild, vom Vogelhäuschen bis hin zum Fensterrahmen war die Auswahl riesengroß.

Annett Baumgartner zeigte sich zufrieden. „ Aussteller und Besucher müssen gleichermaßen wieder lernen, die gesellige Gemütlichkeit einerseits zu genießen und das quirlige Markttreiben andererseits wieder anzunehmen." Dafür hatte sie mit ihrem Team alles gegeben. Über 90 Kuchen, Torten und feines Gebäck wurden von fleißigen Spielermüttern und Spendern ans lange Kuchenbuffet geliefert. Eine herzhafte Kartoffelsuppe mit Croutons und warme Würstl kamen sehr gut bei den hungrigen Gästen des Frühlingsmarktes an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.