Pfreimd
17.12.2018 - 15:34 Uhr

Lieder, die der Seele gut tun

"Sehnsucht" steht als Titel über dem Adventssingen. Sehnsucht nach Weihnachten? Vier Chöre und Gruppen verstehen es meisterlich, die Besucher in erwartungsfrohe Stimmung zu versetzen.

Beim Adventssingen am Sonntagnachmittag brachten der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern, die Wernberger Stubenmusik und das Klarinettenduo Reis/Bauer den zahlreichen Besuchern traditionelle weihnachtliche Musikstücke zu Gehör. Bild: slh
Beim Adventssingen am Sonntagnachmittag brachten der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern, die Wernberger Stubenmusik und das Klarinettenduo Reis/Bauer den zahlreichen Besuchern traditionelle weihnachtliche Musikstücke zu Gehör.

Der Männergesangverein Gemütlichkeit hat sich mit dem Adventssingen in der St.- Margareta-Kirche einen Namen gemacht. Die gerne gegebenen Spenden werden einem guten Zweck zugeführt. Am Sonntagnachmittag füllte sich das Gotteshaus schnell. Das Klarinettenduo Reis/Bauer spielte den "Staaden Landler " und Chorleiter Christian Dorner begrüßte mit den Gedicht "Sehnsucht" alle Mitwirkenden und die zahlreichen Gäste zur besinnlichen Stunde.

Dann wechselten sich der Männergesangverein "Gemütlichkeit" Weihern unter der Leitung von Christian Dorner, die Wernberger Stubenmusik mit ihrer Chefin Susi Weiß, das Klarinettenduo Reis/Bauer und die Gruppe "Spekugössilus" unter der Regie von Katharina Portner ab. Die Mitwirkenden sangen und spielten abwechselnd traditionelle, aber auch moderne Advents- und Weihnachtslieder. Mit bewegenden Musikstücken wie "O Heiland reiß die Himmel auf", dem "Adventslandler", "Herbergsweise", "Eisblumen" und "Winterwind " begeisterten die Weiherner Sänger, das Klarinettenduo und die Stubenmusik die Zuhörer.

Die vier Interpreten der Gesanggruppe "Spekugössilus" waren hingegen mehr für die moderneren Lieder zuständig: "Advent is a Leuchten", "Wonderful Dream" oder etwas schwungvoller "Sein Licht" erklangen. Dazwischen lasen Josef Zimmermann sen. und Christian Dorner abwechselnd nachdenkliche Weihnachtsgeschichten, wie "Der alte Mann und das Geld" oder "Frieden den Menschen auf Erden".

In seinen Schlussworten bedankte sich Christian Dorner bei allen Akteuren und Besuchern sowie bei Pfarrer Hans Spitzhirn für die Überlassung der Kirche. Mit dem Lied "Tochter Zion, freue Dich", das Dorner auf der Kirchenorgel begleitete und von allen Anwesenden mitgesungen wurde, verabschiedeten sich die Gastgeber. Der langanhaltende Applaus in der Kirche war nicht nur der Lohn für alle Musiker, sondern auch eine Aufforderung, das Adventssingen nächstes Jahr wieder zu veranstalten.

"Spekugössilus", vier Sängerinnen aus Vohenstrauß, der Leitung von Katharina Portner bereicherten das Adventssingen mit modernen und schwungvollen Adventsliedern. Bild: slh
"Spekugössilus", vier Sängerinnen aus Vohenstrauß, der Leitung von Katharina Portner bereicherten das Adventssingen mit modernen und schwungvollen Adventsliedern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.