Pfreimd
29.09.2020 - 09:47 Uhr

Mit Muskelkraft zur Partnerstadt

"Kette rechts": So nennt sich eine Radsport-Gruppe aus Grünsfeld, die sich jetzt für die Partnerstadt Pfreimd kräftig abgestrampelt hat. Die Rathaus-Chefs sind schließlich vor drei Jahren mit gutem Beispiel voraus gefahren.

Im Sitzungssaal des Pfreimder Rathauses empfing stellvertretende Bürgermeisterin Johann Mertins (links) die Radler aus Grünsfeld, die diese Pause zu schätzen wussten. Bild: Peter Umminger/exb
Im Sitzungssaal des Pfreimder Rathauses empfing stellvertretende Bürgermeisterin Johann Mertins (links) die Radler aus Grünsfeld, die diese Pause zu schätzen wussten.

Insgesamt 350 Kilometer hat die Radsport-Gruppe aus der Partnerstadt zurückgelegt, um ihr Ziel zu erreichen: die Partnerstadt Pfreimd. Ein Dutzend Hobby-Radler im rot-weißen Trikot nahm schließlich Platz auf den Stühlen im Rathaus, die sonst den Stadträten vorbehalten sind. Stellvertretende Bürgermeisterin Johanna Mertins empfing die Gruppe und machte dabei keinen Hehl aus ihrer Freude über den sportlichen Besuch. Schließlich bietet so ein Treffen auch ein gewisses Training für die gesellschaftlichen Kontakte. Und die reichen in Sachen Pfreimd/Grünsfeld schon ganz schön weit zurück.

Gemeinsames Band zwischen beiden Städten sind die Leuchtenberger. Von 1503 bis 1646 war die fränkische Stadt im Main-Tauber-Kreis (Baden-Württemberg) ein Teil der Landgrafschaft Leuchtenberg. Und seit 1973 pflegt die damalige Residenzstadt Pfreimd eine Partnerschaft mit den Grünsfeldern. Vor vier Jahren hat sich hier auch der Markt Leuchtenberg eingeklinkt, der angesichts der gemeinsamen historischen Wurzeln nicht länger abseits stehen wollte.

Der Grünsfelder Radfahrverein hatte Pfreimd schon mal auf dem Schirm: Er bildete die "Vorhut" für die sportliche Begegnung, die allerdings erst 2017 einen größeren Schub bekam. Damals waren gleich vier Bürgermeister mit Bezug zu den Leuchtenbergern per Fahrrad Richtung Grünsfeld aufgebrochen: der Pfreimder Altbürgermeister Arnold Kimmerl, sein amtierender Kollege Richard Tischler, Leuchtenbergs damaliger Rathauschef Anton Kappl und das Grünsfelder Oberhaupt Joachim Markert. Sie hatten damals gemeinsam über 300 Kilometer zurückgelegt, die keineswegs als Dienstzeit sondern als Urlaub verrechnet wurden.

"Kette rechts" (der Name leitet sich ab von der auf der rechten Seite angebrachten Fahhrradkette) hatte bei der Streckenwahl allerdings auch eine Etappe mit dem Zug eingeplant. Die Gruppe ist kein eingetragener Verein, sondern agiert als loser Zusammenschluss Gleichgesinnter im Alter von 40 bis 70 Jahren. Normalerweise trainieren sie einmal wöchentlich bei einer Tour, die sich auf zwei Stunden beschränkt. Knapp 50 Kilometer stehen dann auf dem Programm, die organisatorischen Fäden laufen bei Peter Umminger zusammen, so auch bei der Dreitagestour mit Besuch in Pfreimd.

Am ersten Tag radelten die Grünsfelder nach Würzburg, wo bis Nürnberg mit dem Zug "abgekürzt" wurde. Von dort mussten die Teilnehmer über Lauf an der Pegnitz und Sulzbach-Rosenberg wieder kräftig in die Pedale treten, um nach 130 Kilometern die Stadt Pfreimd zu erreichen. Der dritte Tag war für die Heimreise reserviert mit den Stationen Neustadt an der Aisch und Uffenheim. Als "schöne und erlebnisreiche Tour" stufte Umminger abschließend bei einer Bilanz im Biergarten den Ausflug ein, bei dem die Sportler von Pannen verschont geblieben waren.

Alle Bürgermeister haben das damals sehr genossen, dass sie sich abseits von den politischen Geschäften persönlich kennenlernen konnten.

Bürgermeister Richard Tischler über die Radtour nach Grünsfeld

Bürgermeister Richard Tischler über die Radtour nach Grünsfeld

Was die Radler dabei leisten mussten, kann sich der Pfreimder Bürgermeister Richard Tischler gut vorstellen, wenn er daran denkt, wie er damals zusammen mit den Amtskollegen in vier Tagen und ohne Unterstützung der Bahn von Leuchtenberg aus nach Grünsfeld geradelt ist. "Das war super", schwärmt er. "Alle Bürgermeister haben das damals sehr genossen, dass sie sich abseits von den politischen Geschäften persönlich kennenlernen konnten."

So lief es bei der Radtour der vier Bürgermeister

Durstige Radler statt konzentrierter Stadträte: Die Gäste aus Grünsfeld tauschten für kurze Zeit wohl gern den Fahrradsattel gegen einen bequemen Sitz im Pfreimder Rathaus ein. Bild: Peter Umminger/exb
Durstige Radler statt konzentrierter Stadträte: Die Gäste aus Grünsfeld tauschten für kurze Zeit wohl gern den Fahrradsattel gegen einen bequemen Sitz im Pfreimder Rathaus ein.
Vier Bürgermeister haben 2017 vorgelegt: Anton Kappl, Arnold Kimmerl. Joachim Markert und Richard Tischler (von links) radelten von Leuchtenberg nach Grünsfeld. Archivbild: sus
Vier Bürgermeister haben 2017 vorgelegt: Anton Kappl, Arnold Kimmerl. Joachim Markert und Richard Tischler (von links) radelten von Leuchtenberg nach Grünsfeld.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.