Pfreimd
20.09.2018 - 10:24 Uhr

Pfreimd im Ausnahmezustand

Am Wochenende steht die Stadt wieder Kopf: Drei Tage wird Kirwa gefeiert. Das heißt Baumaustanzen, Markttrubel, Kirwawettbewerb und Bierzeltgaudi mit Bands, die als Publikumsmagnet bekannt sind.

Die Kirwapaare freuen sich auf ein schönes Kirwawochenende mit vielen Gästen. Drei Tage lang wird gefeiert. Bild: hm
Die Kirwapaare freuen sich auf ein schönes Kirwawochenende mit vielen Gästen. Drei Tage lang wird gefeiert.

Die Landgrafenstadt erinnert an die Weihe der barocken Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ am Michaelitag des Jahres 1685 durch den Weihbischof von Regensburg. Althergebrachte Veranstaltungen wie der große Jahrmarkt, aber auch die am Sonntag geöffneten Geschäfte am Marktplatz und in der übrigen Altstadt von Pfreimd prägen das Kirchweihfest ganz besonders. Daneben bieten die Gasthäuser besondere Kirwa-Schmankerl.

Im Mittelpunkt des sonntäglichen Geschehens steht der große Jahrmarkt. Es werden wieder zahlreiche Fieranten mit einem vielfältigen Warensortiment erwartet. Dabei wird an die Kinder mit einem Karussell, Spielzeug und Süßigkeiten ebenso gedacht wie an die Erwachsenen, die bei einem Rundgang sicherlich Interessantes und Nützliches entdecken werden. Los- und Brotzeitstände, Handarbeitssachen und Spielwaren, junge Mode, Schmuck, Gürtel und Textilien sind nur eine kleine Auswahl des umfangreichen Angebotes. Am Sonntag öffnen die Pfreimder Geschäfte und laden von 13 bis 17 Uhr zum Einkaufsbummel ein.

Das Kirchweihtreiben setzt sich am Montagnachmittag auf dem Marktplatz fort. Für die Kleinen dreht das Karussell seine Runden, und der Kirwa-Verein sorgt ab 15 Uhr mit dem 15. Pfreimder Kirwa-Wettkampf für Unterhaltung.

Auch heuer bestimmt der Kirwaverein maßgeblich das Geschehen an allen drei Tagen. Auftakt ist am Samstag ab 16 Uhr mit dem Aufstellen des „Kirwabaumes“ auf dem Marktplatz. Hierzu sorgt die Stadtkapelle für die musikalische Unterhaltung. Ab 20 Uhr lautet das Motto im Festzelt „Rausch (auch) für die Ohren mit GrögötzWeißbir“.

Am Sonntag wirken die Mitglieder des Vereins am Festgottesdienst um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche aktiv mit. Eine Bereicherung des Nachmittagsprogrammes ist das Austanzen des Kirchweihbaumes ab 14.30 Uhr am Marktplatz. Die feschen Kirwa-Paare haben dafür wieder etliche Tänze einstudiert. Anschließend gibt es im Festzelt Kaffee und Kuchen bei musikalischer Unterhaltung durch die Kapelle „Bayrisch Blech“. Ab 19 Uhr sind alle eingeladen zum Stimmungsabend mit dem „Horrido Express“ im Festzelt am Volksfestplatz.

Das Programm setzt sich am Kirchweihmontag fort. So wird ab 15 Uhr auf dem Marktplatz (bei schlechtem Wetter im Zelt) der 15. „Pfreimder Kirwa-Wettkampf“ gestartet. Die Teilnehmer können bei verschiedenen Wettkämpfen ihre Geschicklichkeit und Kräfte messen. "Ehrensache", dass die Soldaten der Oberpfalzkaserne bei der Nachmittagsgaudi stark vertreten sind. Ab 20 Uhr bringen die „Stoapfälzer Spitzbuam“ das Festzelt nochmals so richtig zum Kochen.

Zur reibungslosen Abwicklung des großen Kirchweihmarktes wird der Fahrzeugverkehr von Samstagmittag durchgehend bis Dienstagmorgen umgeleitet und im Bereich des Marktplatzes, der Landgrafenstraße und der Leuchtenberger Straße eine Fußgängerzone gebildet. Die Ersatzhaltestelle für den Linienbus befindet sich in der Freyung bei der Raiffeisenbank.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.