Pfreimd
13.09.2023 - 14:37 Uhr

Pfreimder Männerkongregation bei Wallfahrt auf den Fahrenberg

Zum 71. Mal führt die Männerwallfahrt der Diözese Regensburg auf den Fahrenberg. Gläubige aus Pfreimd sind auch dabei. Bild: Wolfgang Reger/exb
Zum 71. Mal führt die Männerwallfahrt der Diözese Regensburg auf den Fahrenberg. Gläubige aus Pfreimd sind auch dabei.

Rundum Sonnenschein war am vergangenen Sonntag bei der 71. Wallfahrt der Männer der nördlichen Oberpfalz zum Fest Mariä Geburt am Fahrenberg bei Waldthurn angesagt. Der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz begrüßte den Regensburger Domvikar Harald Scharf als Hauptzelebranten, die beiden Diakone Walter Bachhuber aus Regensburg und Janusz Szubartowicz (Waldthurn) sowie die vielen Gläubigen. Unter der Federführung von Diakon Szubartowicz zogen zuvor die betenden Fußpilger von Waldthurn aus zur Fahrenbergkirche. Die meisten älteren Gläubigen wählten aber die Fahrt mit dem Auto zur Wallfahrtskirche.

Abordnungen der Marianischen Männerkongregationen aus Pfreimd, Nabburg, Waldthurn, Vohenstrauß, Speinshart und Kemnath/Stadt sowie auch der Katholische Männerverein Weiden waren zur Fahrenbergwallfahrt gekommen. Gemeinsam zogen die Fahnenabordnungen unter den Klängen des einleitenden Liedes der Trachtenkapelle Waldthurn, vom Kirchenportal mit dem "Wir ziehen zur Mutter der Gnade" ein. Pfarrer Norbert Götz begrüßte für die Pfarrei St. Sebastian Waldthurn die Gläubigen: "Haben wir heute an Mariä Geburt ein offenes Ohr und lassen wir uns von Maria zu Gott führen", sagte Götz. Domvikar Harald Scharf meinte in seiner Predigt, dass Maria den Menschen die Tür zum Erlöser öffnet. In der Kirche müsse gesprochen werden. "Liebe den Sünder und hasse die Sünde" sprach der Geistliche und forderte auf, die Türe zu jeden Menschen zu öffnen. Am Nachmittag schloss der Festtag mit einer feierlichen Marienandacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.