Pfreimd
15.06.2021 - 11:09 Uhr

Bei der Pfreimder Wasserwacht geht es eng zu

Die Pfreimder Wasserwacht hat ein Platzproblem. Lösen kann es allerdings nicht die Stadt Pfreimd. Sie verweist auf den Kreisverband.

Die Wasserwacht möchte eine funktionellere Unterkunft für ihre Gerätschaften und mehr Platz. Ein Lösung ist bisher nicht in Sicht. Bild: bnr
Die Wasserwacht möchte eine funktionellere Unterkunft für ihre Gerätschaften und mehr Platz. Ein Lösung ist bisher nicht in Sicht.

Die Wasserwacht Pfreimd wünscht sich eine bessere Unterstellmöglichkeit für ihre Gerätschaften. Ihre problematisch Situation trug sie dem Pfreimder Bauausschuss vor.

Bisher stehen das Auto und die Rettungsgeräte in einem 60 Jahre alten Gebäude in der Horchler-Straße, das die Stadt dem Verein zur Verfügung gestellt hat. Die räumliche Enge und der bauliche Zustand des Gebäudes fordert von den rührigen Vereinsmitgliedern erhebliche Einschränkungen. Vor allem ein Trockenraum und sanitäre Einrichtungen stehen auf der Wunschliste ganz oben. Die Wasserwacht bittet daher die Stadt Pfreimd um Unterstützung bei der Lösung der angesprochenen Probleme.

Von Seiten der Stadt besteht aber keinerlei Verpflichtung, für eine angemessene Unterkunft des Vereins zu Sorgen. „Auf die Schnelle kann die Stadt auch keine Lösung anbieten“, musste Bürgermeister Tischler die Vereinsmitglieder vertrösten. Als direkter Ansprechpartner biete sich der Kreisverband an, der auch Möglichkeiten zur Finanzierung eines neuen Gebäudes hat.

Ein weiterer Antrag befasste sich mit dem Ausbau eines Schotterweges in Iffelsdorf, der zwischen der Naab und der Wohnbebauung verläuft. Der Weg wird überwiegend von den Anliegern, Radfahrern und Spaziergängern frequentiert. Nun muss erst die rechtliche Situation geprüft werden. Danach richtet sich die Finanzierung des Ausbaues. Handelt es sich um einen Erstausbau, sind die Anlieger mit Erschließungsbeiträgen zu beteiligen. Eine erste Kostenschätzung soll einen Überblick verschaffen.

Pfreimd13.06.2021
Die Anlieger des Schotterweges entlang der Naab in Iffelsdorf wünschen den Ausbau des Weges. Der Bauausschuss machte sich ein Bild von der Sachlage. Bild: bnr
Die Anlieger des Schotterweges entlang der Naab in Iffelsdorf wünschen den Ausbau des Weges. Der Bauausschuss machte sich ein Bild von der Sachlage.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.