Pfreimd
21.01.2019 - 16:21 Uhr

Phantasie beflügeln

Die Eltern der Kindergartenkinder entdecken bei einer Traumreise ihre Ruhe-Oase. Sie wollen gar nicht mehr zurück.

Im Kindergarten St. Martin waren die Eltern zu einer angeleiteten Traumreise eingeladen. Mit Hilfe der Erzieherinnen gelang es ihnen - wenn auch nur kurz - aus dem stressigen Alltag auszubrechen. Bild: hir
Im Kindergarten St. Martin waren die Eltern zu einer angeleiteten Traumreise eingeladen. Mit Hilfe der Erzieherinnen gelang es ihnen - wenn auch nur kurz - aus dem stressigen Alltag auszubrechen.

Wenn man die jungen Eltern der Kinder des Pfreimder Martinskindergarten nach ihren größten Wünschen fragen würde, dann kämen vermutlich Antworten wie "Zeit für mich zu haben"oder "Entschleunigung in meinem stressigen Leben". Besonders die Wintermonate bieten sich an die Stille positiv zu erleben und zur Ruhe zu kommen. Im Kindergartenalltag bauen die Erzieherinnen immer wieder Entspannungseinheiten ein, die dem Lärm, der Unruhe und Hektik des Alltags entgegenwirken.

Auch bei Erwachsenen wird durch eine angeleitete Traumreise die Phantasie beflügelt und eine Oase der Ruhe im stressigen Alltag geschaffen. Daher lud das Personal des Kindergartens St. Martin in der vergangenen Woche für jede Gruppe - insgesamt also dreimal - die Eltern zu einem meditativen Abend in den Turnraum ein, um in entspannter Atmosphäre mit einer angeleiteten Phantasiereise aus dem Alltag zu entfliehen. Bei Kindern bietet diese eine wunderbare Möglichkeit einen besonderen Zustand zu erlangen. Ihr ganzheitlicher Charakter stärkt spielerisch das Selbstbewusstsein, trägt zur Entspannung und einer höheren Lern- und Leistungsbereitschaft bei.

Auch die Erwachsenen sollten diese Erfahrungen teilen können. Nach einem kurzen Einblick, wie eine Traumreise abläuft und warum es auch schon für Kinder sehr wichtig ist zur Ruhe zu finden, wurden die Eltern eingeladen, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration nach innen zu lenken und sich auf eine Reise in ihr Innerstes zu begeben. Ein Raum voller entspannter Menschen war schon nach kurzer Zeit das Ergebnis. Zum Abschluss erfolgte eine Reflexion, bei der deutlich wurde, dass bei jedem Teilnehmer andere Bilder in den Sinn kamen. Alle Eltern waren sich einig, dass bewusste "Auszeiten" notwendig sind, damit man den Alltag besser bewältigen kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.