Beim Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule begegnen den Schülern viele Neuerungen. Häufig fühlen sich die Kinder in den ersten Tagen hilflos und haben Angst. Andere sehen sich in einer Außenseiterrolle und entwickeln Aggressionen. Etwa ein Drittel bis zur Hälfte der Kinder haben Übergangsprobleme.
Diese Problematik wurde schon sehr früh erkannt und mit dem Projekt „Frühes Lernen – Kindergarten und Grundschule kooperieren“ der Entwicklung gegengesteuert. Ziel dieses Pisa-Projektes ist eine deutliche Verbesserung der Bildungssituation am Schulanfang. Diese Erkenntnis in die Schulalltag zu übertragen, hat sich die Landgraf-Ulrich-Schule zur Aufgabe gesetzt. Rektorin Silke Schmid sieht große Vorteile in diesem Projekt, zumal die Klassenlehrerin Franziska Plail ihr ganzen pädagogisches Geschick in die Waagschale wirft, dieses Projekt zum Erfolg zu führen.
Die Schüler der Klasse M8b wurden von ihrer Lehrerin sehr gut vorbereitet, damit sie als Tutoren bei Problemen schnell eingreifen können. Als Begleiter nehmen sie sich der neuen Schüler an und erleichtern ihnen so die Eingewöhnungszeit. Durch das Tutorensystem lernen die Vorschulkinder die Schule besser kennen und werden zur Teamarbeit angehalten. Unter der Anleitung der „großen Schüler“ erfahren die Kinder die Schule als Lebensraum und es entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Eine solche Kooperation ist natürlich nicht an einem Tag zu schaffen. Dazu braucht es schon mehrere Aktionen, bis sich das notwendige Vertrauen einstellt. Bisher wurde ein gemeinsamer Vorlesetag der Klasse M8b mit den Kindergartenkindern veranstaltet. Im Gegenzug trafen sich die Schüler mit „ihren Kindern“ zu einer Spielstunde im Kindergarten.
Riesigen Spaß hatten die Kinder jetzt bei einer gemeinsamen Turnstunde. Dabei durchstreiften die Buben und Mädchen einen "Dschungel" mit wilden Tieren und allerlei Gefahren. In Begleitung ihrer Tutoren überwanden die Kindergartenkinder schnell ihre anfängliche Scheu und stürzten sich voll ins Abenteuer. Eine Schulhaus-Rallye und eine Bastelstunde werden das Vorbereitungsprogramm abrunden. Bei einer so guten Vorbereitung sollte der Start in der Grundschule für alle gelingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.