Der Eixlberg mit der Wallfahrtskirche St. Barbara, der Loretto-Kapelle und der Emmaus-Klause gehört mit zu den schönsten Orten in Pfreimd. Auf Initiative des Seniorenbeirats erkundete eine Gruppe die Sehenswürdigkeit. Altbürgermeister Arnold Kimmerl führte die Senioren rund um die Wallfahrtskirche St. Barbara.
Herzog Maximilian Philipp hatte von 1700 bis 1702 die Wallfahrtskirche wieder erbauen lassen und verhalf so der Wallfahrt zur Hl. Barbara zu neuem Aufschwung. Kimmerl erläuterte die Geologie und Natur dieses wunderschönen Fleckchens Erde. Seine Ausführungen stießen auf großes Interesse. Der Aufstieg zur Loretto-Kapelle ein paar Meter neben der Kirche war für die Gruppe interessant. Die Kapelle besteht im Wesentlichen aus einem kleinen, kahlen Raum, der Ruhe ausstrahlt und zum stillen Gebet einlädt.
Kimmerl berichtete über viele Einzelheiten zur Wallfahrtskirche St. Barbara. So hatte die Kirche früher eine Außenkanzel, um die vielen Pilger zu erreichen. Das Altarbild am Hauptaltar zeigt den heiligen Josef mit dem Jesusknaben und Hl. Geist. Gott Vater ist darüber in einem Bild an der Decke zu sehen. In der Mitte am Altar steht die Hl. Barbara, flankiert von Figuren des heiligen Georg und des heiligen Florian. Nach der Besichtigung ging es für die Gruppe noch zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.