Pfreimd
09.10.2020 - 13:38 Uhr

Stadtbücherei versilbert und Preise verlost

Irmi Sittl vom Bücherei-Team, die Bibliothekarin der Diözesanstelle in Regensburg, Christina Schnödt und Bürgermeister Richard Tischler (von links) verlosten die Leseclub-Preise. Bild: Kurt F.Stangl/exb
Irmi Sittl vom Bücherei-Team, die Bibliothekarin der Diözesanstelle in Regensburg, Christina Schnödt und Bürgermeister Richard Tischler (von links) verlosten die Leseclub-Preise.

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Stadtbücherei Pfreimd mit dem Bücherei-Siegel des Michaelsbundes in Silber ausgezeichnet. Die Grundlage für die Bewertung der Öffentlichen Büchereien in allen Bayerischen Diözesen ist eine Checkliste mit 15 Mindestanforderungen, von denen die Stadtbücherei Pfreimd 13 Punkte erfüllte. Urkunde und Siegel überbrachte Christina Schnödt, die Bibliothekarin der Diözesanstelle in Regensburg. Bürgermeister Richard Tischler und Irmi Sittl, vom Bücherei-Team sehen die Arbeit des Bücherei-Teams durch die Auszeichnung bestätigt.

Christina Schnödt war auch „Los-Fee“ für die Preisverlosung des Sommerferien-Leseclubs für die jungen Leser der Stadtbücherei. Die Verlosungs-Party entfiel zwar coronabedingt, jedoch konnte in eine gute gefüllte Losbox gegriffen werden. 57 Leser im Alter von 6 bis 15 Jahren nahmen am Sommerferien-Leseclub „Lesen was geht“ teil und nutzten die Ferienwochen, um sage und schreibe 681 Bücher zu lesen. Für jedes gelesene Buch füllten die Kinder eine Bewertungskarte aus, die gleichzeitig ein Los war.

Der Hauptpreis war eine Jahreskarte für das Freibad in Perschen für die Saison 2021. Der Sonderpreis für die Schulklasse mit den meisten Teilnehmern am Leseclub, der wieder von Bürgermeister Richard Tischler gestiftet wurde, ging erneut an eine Klasse der Landgraf-Ulrich-Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.