Pfreimd
13.02.2025 - 14:35 Uhr

Süd-Ost-Link: Abschnitt bis Pfreimd genehmigt

Die Bundesnetzagentur gibt grünes Licht für weitere 90 Kilometer des Süd-Ost-Links. Von Marktredwitz bis Pfreimd ist das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen. Mit ersten Bauarbeiten wurde bereits begonnen.

Die ersten Arbeiten für den Süd-Ost-Link sind im Zuge des vorzeitigen Baubeginns bereits im vergangenen Sommer gestartet, wie hier bei Obersteinbach. Nun ist der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt im Norden des Landkreises Schwandorf von Wernberg-Köblitz bis Pfreimd gefallen. Archivbild: Hösamer
Die ersten Arbeiten für den Süd-Ost-Link sind im Zuge des vorzeitigen Baubeginns bereits im vergangenen Sommer gestartet, wie hier bei Obersteinbach. Nun ist der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt im Norden des Landkreises Schwandorf von Wernberg-Köblitz bis Pfreimd gefallen.

Die Bundes­netz­agentur (BNetzA) hat am Donnerstag das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt C2 des Süd-Ost-Links von Marktredwitz biss Pfreimd beendet. Mit dem Beschluss hat die Bundes­netz­agentur weitere 90 Kilometer der Höchstpannungs-Erkabeltrasse genehmigt. Das teilte die Netzagentur mit. "Mit dem Beschluss kann nun auch eine Kabel­abschnitts­station nord­östlich von Weihern errichtet werden", heißt es weiter.

Den Landkreis Schwandorf erreicht die Trasse nördlich von Losau (Markt Wernberg-Köblitz), dann knickt sie nach Südwesten ab, quert Naab und Autobahn A 93 und endet etwa in Höhe Döllnitz (Stadt Pfreimd). Die Stadt Pfreimd hatte mehrfach Weinwände erhoben, weil sie ein Trinkwasser-Gewinnungsgebiet beeinträchtigt sah. Der Planfeststellungsbeschluss wird am 3. März unter der Adresse www.netzausbau.de veröffentlicht.

Die BNetzA hatte seit Frühjahr 2024 mehrere Anträge auf vorzeitigen Bau­beginn in diesem Abschnitt genehmigt. Netzbetreiber und Vorhaben­träger Tennet konnte deshalb bereits mit ersten Bau­arbeiten für die Station bei Weihern beginnen. Zudem wurden zum Teil bereits Straßen und Fließ­gewässer im geschlossenen Verfahren unterquert. Einige Wald­flächen wurden ebenfalls bereits gerodet. Der Süd-Ost-Link besteht aus zwei Vorhaben (5 und 5a) und dient laut BNetzA der Übertragung von Hoch­spannungs-Gleichstrom von Nord­ost­deutschland nach Bayern. Mit dem Beschluss liegt nun in fünf von sechs bayerischen Abschnitten Baurecht vor. Es fehlt noch die Genehmigung für Abschnitt D1: Das ist der Verlauf des Süd-Ost-Links von Pfreimd bis Nittenau durch den Landkreis Schwandorf.

OnetzPlus
Pfreimd03.02.2025
OnetzPlus
Nabburg31.01.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.