Pfreimd
24.06.2022 - 10:41 Uhr

Verabschiedungen in der Stadtbücherei Pfreimd

Das Bild zeigt (mit Blumen) Anita Butz, Gabi Koller, Edith Sgodzaj und Lena Mitterer sowie Georg Hösl, Kuratoriumsvorsitzender. Bild: Kurt Stangl / exb
Das Bild zeigt (mit Blumen) Anita Butz, Gabi Koller, Edith Sgodzaj und Lena Mitterer sowie Georg Hösl, Kuratoriumsvorsitzender.

Das Team der Stadtbücherei traf sich auf Einladung der Stadt Pfreimd zu einem gemeinsamen Essen in der Pizzeria "Pizza & Co". Die Einladung erging als Dank für die ehrenamtliche Arbeit des Teams und als Abschluss für 2021. Auch einige Mitglieder des Bücherei-Kuratoriums waren der Einladung gefolgt. Anita Butz, Gabi Koller, Edith Sgodzaj, Stephan Winkler und Lena Mitterer beendeten 2021 ihre ehrenamtliche Arbeit und wurden verabschiedet.

Als Büchereileiterin gab Irmi Sittl einen kurzen Rückblick über das turbulente Bücherei-Jahr 2021. Sittl überbrachte den ausdrücklichen Dank der Stadt Pfreimd und des Bürgermeisters Richard Tischler an das Büchereiteam für die ehrenamtliche Arbeit und bedankte sich weiter für die Umsetzung der Corona-Regeln, die die Arbeit in der Bücherei erschwerten.

Mit einigen Eckdaten fasste die Büchereileiterin den Jahresbericht zusammen: Gesamtausleihe aller Medien 2021: 21 776; Medienbestand zum 31. Dezember 2021: 12 235; Neuanmeldungen 2021: 42; Öffnungsstunden gesamt 2021: 242 Stunden; Besucher in der Bücherei 2021: 3 880; Zugang neuer Medien im Jahr 2021: 666. Das Team besteht derzeit aus 22 ehrenamtlichen Mitabeitern im Alter zwischen 17 und 74 Jahren Das Team leistete 2021 803 Arbeitsstunden. So lange arbeiteten die "Ausgeschiedenen" ehrenamtlich in der Stadtbücherei: Stephan Winkler (2021 bis 2022), Gabi Koller (2002 bis 2022), Anita Butz (1994 bis 2021), Edith Sgodzaj (2011 bis 2021), Lena Mitterer (2005 bis 2021).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.