Lehrer und Schüler gestalteten gemeinsam den Endpunkt dieses wichtigen Lebensabschnitt und setzten dabei viele Emotionen frei. Freud und Leid liegen auch in der Schule eng beieinander. Am Ende überwog bei den Absolventen doch die Freude, ein gutes Abschlusszeugnis in den Händen zu halten. Dieses Erfolgserlebnis teilten auch die Eltern und Geschwister der Schüler, die dafür sorgten, dass in der Aula der Schule kein Platz frei blieb.
„Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann Spuren hinterlassen“, zitierte Rektorin Silke Schmid in ihrer Eröffnung eine Spruch, der den Weg der Schüler vortrefflich beschrieb. Ein Teilstück dieses Weges fand nun seinen Abschluss. Die konsequente Arbeit der Lehrkräfte spiegelt sich in den Zahlen des Abschlussjahrgangs wieder. Die Prüfungen zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss bestanden 21 von 24 Schülern. Alle 48 Schüler der zehnten Klassen haben die Mittelschule erfolgreich abgeschlossen.
Das einst sehr konservative Rollenbild zwischen Lehrern und Schülern der vergangenen Jahrzehnte hat sich grundlegend geändert. Aus dem Lehrer wurde der "Coach", ohne dabei allerdings seine Autorität zu untergraben oder das Ergebnis zu schmälern. Dieser Wandel wurde auch bei den anschließenden Beiträgen deutlich, deren Choreografie Show-Charakter hatte. Musikalisch wurde die Feier von Wiktoria Kranc und Emilia Langer mit ihrem Song „Stay“ eingeleitet. Danach glänzten Maurice Sandmann und Alexander Birner mit „All of me“. Die Tanzeinlage der Schülerinnen der M8 setzte ein weiteres Ausrufezeichen. Die Klassenlehrerin Diana Wachtel (10aM) und die Klassenlehrer Oliver Fröhlich (10bM) und Sebastian Kollacks ( 9a) texteten den Song „Einsam“ von Mark Forster in eine Hymne auf das Schuljahr um, die alle Auf und Abs des Schuljahres noch einmal Revue passieren lies.
Dem wollten natürlich die Schüler in keinster Weise nachstehen. Ihre Powerpoint-Präsentationen rief viele Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Stunden wach. Beim Dank der Schüler an ihre Lehrkräfte lief so manche Träne, die das gute Klima, das an der Schule herrscht, besonders deutlich unterstrich. Diesen sehr emotionalen Beiträgen setzte Dritter Bürgermeister Hubert Betz die Krone auf. Mit sehr viel Humor zitierte er aus dem „Struwelpeter“ von Wilhelm Busch, der viele gute Ratschläge und noch mehr Lebensweisheiten enthält. Auch Bürgermeister Martin Schwandner und Klaus Schießl, der Vorsitzende des Elternbeirates, dankten den Lehrern und Eltern für die sehr gute Zusammenarbeit, die den Erfolg der Abschlussklassen erst möglich machten.
9a: Neele-Noelle Nandzik (1,6), Alexander Birner (2,0), Michelle Druschba (2,0), Bianca Strasza (2,0), Denise Boyer (2,1), Johannes Herrmann (2,1).
M10a: Celina Kreitinger (1,33), Lisa-Marie Bauer (1,56), Jule Flierl 1,67), Karina Paulus (1,67), Anton Lucas (1,89), Thomas Schreier (1,89).
M10b: Manuel Dehm (1,33), Anita Okopski (1,56), Celina Neumann (1,67), Aliyah Dockery (1,78), Julia Lindner (1,78), Prethi Mahendran (1,78), Yvonne Schießl (1,78). (bnr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.