Pfreimd
17.05.2024 - 09:59 Uhr

Volkslied und Tanz treffen sich im Pfreimder Bürgersaal

Kraftvolle Klassik und Tanz werden im Bürgersaal in Pfreimd geboten. Das Publikum ist begeistert.

Das Bild zeigt nach dem Konzert (von links) Oliver Munique, Eberhard Hasenfratz, Marlene und Marcus bei Urban Kiz. Bild: Maurizius von Bismarck/exb
Das Bild zeigt nach dem Konzert (von links) Oliver Munique, Eberhard Hasenfratz, Marlene und Marcus bei Urban Kiz.

Der Pfreimder Heldenbariton Oliver Munique schlug für seine rund 35 Gäste volksliedhafte und schwungvolle Töne an - mit Soli aus C.Orffs Carmina Burana im Wechsel mit Volksliedern sowie eigenen Kreationen in der Tradition der Musica Antiqua zur Gitarre und dem Klavier.

Vom ersten Moment an wurde das gebannte Auditorium von der prächtig-wuchtigen Stimme des Opernsolisten (sonst singt er Partien von Wagner und Verdi) ergriffen, aber auch feine lyrische Seiten waren beispielsweise bei J. Brahms' Volksliedern zu vernehmen. Intensive Gefühle und romantische Transzendenz boten G.Mahlers "Liebst du um Schönheit" sowie Lieder von J. Strauss, die der Liedbegleiter Eberhard Hasenfratz ausHamburg virtuos am Flügel begleitete. Zur Überraschung der Gäste umrahmte das Tanzduo Marlene und Marcus aus Regensburg die stimmungsvolle Konzertveranstaltung.

Von Munique moderiert, erklang "Kizomba" und Urban Kiz zu Tango und verwandten Schritten. Somit legten die Musiker im zweiten Teil für ein bestens aufgelegtes Publikum nach mit Liedern von G.Faurées "Le Voyageur" und - unvergesslich - "Schmetterling und Blume", zwei unvereinbare Liebende, die vom Bürgermeister und einer Dame mutig dargestellt wurden.

Zuletzt rundeten tief empfundene und füllig musizierte spanische Werke das Konzert mit Mitmachtheater ab. Neben den Leistungen aller Künstler war es ein gelungenes Konzert, dem man an diesem Tag lediglich mehr Besucher gewünscht hätte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.