Pfreimd
21.12.2018 - 09:48 Uhr

Zuschüsse und Neuerungen

Die Stadt Pfreimd bekommt Geld für ein Digitales Klassenzimmer. Die Bahn allerdings hat nichs mehr übrig für Fahrkarten-Automaten am Bahnhof. Sie setzt auf eine App.

Wie Bürgermeister Richard Tischler bei der Stadtratssitzung mitteilte, erhält die Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd für die Einrichtung eines sogenannten "Digitalen Klassenzimmers" einen Zuschuss in Höhe von 32.264 Euro. Ebenfalls gefördert wird die Sanierung der Straße von Untersteinbach nach Ragenhof: 238.000 Euro trägt der Staat bei, die Gesamtkosten liegen bei 503.000 Euro.

Außerdem berichtete der Bürgermeister über eine Neuerung bei der Deutschen Bahn: Die Fahrkartenautomaten in Nabburg, Pfreimd, Schwarzenfeld und Wernberg werden bis zum 1. Januar abgebaut. Die Kunden sollen vermehrt zum Erwerb von Fahrkarten per Handy-App animiert werden. "In Pfreimd gibt es aber RVV-Tickets beim Geschäft Eisenreich und bei der Stadt", merkte Tischler an und verwies darauf, dass die Fahrkarten auch im Zug gekauft werden können.

Für den Hochwasserschutz hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden den Planungsauftrag an die Firma "Plan und Bau" in München vergeben. Tischler verwies außerdem auf die Pläne für den Süd-Ost-Link. Es handle sich allerdings bisher nur um eine grobe Planung, man habe jedenfalls alle kritischen Punkte an Tennet gemeldet, "In der Hoffnung dass es so berücksichtigt wird". Wegen der umfangreichen Planungen, die fast 50 große Ordner füllen, rechne man mit Infos auf digitalem Weg, die Stadt habe dann bis Mitte Februar Zeit für eine Stellungnahmen.

Einverstanden zeigte sich der Stadtrat mit Plänen für zwei neue Weiher eines Antragsstellers aus Asbachmühle. Mit einer Gegenstimme wurde ein Bauantrag für ein Mehrfamilienhaus in der Dr.-Kleber-Straße gebilligt - allerdings unter der Bedingung, dass alle Nachbarn per Unterschrift ihr Einverständnis signalisieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.