Pfrentsch bei Waidhaus
05.08.2019 - 10:20 Uhr

Früh übt sich

Der Allerjüngste stellte alle weiteren Teilnehmer in den Schatten. Emilio Sauer holte sich beim Hahnen-Wettkrähen in beiden Disziplinen die ersten Plätze.

Die beiden Vorsitzenden, Ewald Zetzl und Alfred Sauer, kürten Klaus Neumann, Erhard Schwarzmeier, Emilio Sauer, Nicole Sauer und Patricia Ertl (von rechts) als Sieger. Bild: fjo
Die beiden Vorsitzenden, Ewald Zetzl und Alfred Sauer, kürten Klaus Neumann, Erhard Schwarzmeier, Emilio Sauer, Nicole Sauer und Patricia Ertl (von rechts) als Sieger.

Zum offenen Wettbewerb hatte der Waidhauser Kleintierzuchtverein am frühen Sonntagmorgen in seine Pfreimdthalhalle eingeladen. Alle Fäden der Organisation liefen bei den Vorsitzenden Alfred Sauer und Ewald Zetzl zusammen. Frühzeitig öffnete die Halle für alle Teilnehmer.

Erstmals ging das Turnier aufgeteilt in zwei Reihen über die Bühne. Gut ausgerüstet mit Hilfsmitteln konzentrierten sich die eingeteilten Schiedsrichter während des kurzen Zählvorgangs. Das Vereinsheim öffnete zeitgleich und die Vereinsfrauen servierten ein reichhaltiges Frühschoppen- und Frühstücksangebot dazu.

Die Preisverleihung schloss sich gegen Mittag an. Mit einem Hahn der Rasse „Blaue Orpington“ glückte Emilio Sauer der Sieg in der Großrasse. Derselben Gattung entstammte das Tier von Patricia Ertl, der nur der Vizetitel blieb. Nicole Sauer landete mit ihrem goldhalsigen blauen Australops-Hahn auf dem dritten Platz. In der Disziplin der Zwerghühner schickte Emilio Sauer einen schwarzen Holländer an den Start, der seinen Besitzer wenig später zum Sieger machte. Ein goldhalsiger Kraienköpe bescherte Klaus Neumann den zweiten Platz. Erhard Schwarzmeier blieb mit seinem schwarzen holländischen Zwerg immerhin noch Rang drei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.