Pfrentsch bei Waidhaus
20.03.2024 - 12:04 Uhr

Kapellenförderverein packt Instandsetzung der defekten Glocke an

Georg Kleber (sitzend, links) steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Kapellenfördervereins. Bild: pi
Georg Kleber (sitzend, links) steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Kapellenfördervereins.

Das Jahr 2023 stand beim Kapellenförderverein Pfrentsch überwiegend im Zeichen des Erhalts des Kirchleins und der Pflege der Außenanlagen. „Es waren keine größeren Sanierungsarbeiten notwendig“, sagte der auch in den nächsten drei Jahren an der Spitze der Gemeinschaft stehende Georg Kleber in der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Gasthof Frölich.

Viel zu tun gab es dennoch. So blickte der Vorsitzende auf die Anschaffung eines Opferstocks zurück. „Er wird gut angenommen“, freute er sich. „Die Investition hat sich mehr als amortisiert.“ Beseitigt ist seinen Worten nach durch die Verlagerung von zwölf Gotteslob-Ausgaben von Burkhardsrieth nach Pfrentsch auch die „Bücherknappheit“. „Seitdem ist der Gesang beim monatlichen Gottesdienst noch besser geworden“, stellte er dazu fest.

„Vergelt‘s Gott“ richtete Kleber an die vielen fleißigen Helfer, etwa für Hausmeister- und Mesner-Tätigkeiten, Schmücken, Reinigungsarbeiten, Bepflanzungen oder Pflege des Umgriffs. Sein Dank galt auch Pfarrer Adam Karolczak und Pater John Gali sowie den Lektoren und Ministranten. Beim Markt Waidhaus als Eigentümer der Kapelle bedankte sich der Vorsitzende für den Unterhalt, den Winterdienst sowie die Übernahme der Strom- und Heizungskosten.

Laut Kleber steht demnächst die Instandsetzung der defekten Glocke bevor. Außerdem wird der Verein an die Helfer vor Ort Waidhaus zur Finanzierung des neuen Einsatzfahrzeugs eine Spende übergeben. „In der heutigen Zeit ist es nicht einfach, Leute für die Übernahme eines Ehrenamtes zu finden“, sagte Josef Schmucker. Der zweite Bürgermeister hob deshalb die Leistungen hervor und bezeichnete die Kapelle als „Aushängeschild für Pfrentsch“.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender ist Georg Kleber, Stellvertreter Ludwig Greß senior, Schriftführerin Mareike Kaiser und Kassier Johannes Bauriedl. Beisitzer sind Lydia Bauriedl, Franz Greß, Ludwig Greß junior, Georg Krämer, Thomas Müller, Franz Wildenauer und Ewald Zetzl sowie Kassenprüfer Georg Krämer und Andreas Neuber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.