Pfrentsch bei Waidhaus
15.04.2019 - 08:40 Uhr

Pfrentscher müssen große Lücken schließen

Innerhalb weniger Monate verlor der Kapellenförderverein Schriftführer und Kassier. In der Jahreshauptversammlung blickt Vorsitzender Georg Kleber mit Wehmut auf die Leistungen der beiden Verstorbenen zurück.

Mareike Kaiser (Mitte) übernimmt den einen vakanten Posten in der Vorstandschaft und Johannes Bauriedl (Vierter von rechts) das Amt seines verstorbenen Vaters. Als neuer Beisitzer ging Thomas Müller (links) aus den Ergänzungswahlen und Andreas Neuber (Vierter von links) als Kassenprüfer. Bild: fjo
Mareike Kaiser (Mitte) übernimmt den einen vakanten Posten in der Vorstandschaft und Johannes Bauriedl (Vierter von rechts) das Amt seines verstorbenen Vaters. Als neuer Beisitzer ging Thomas Müller (links) aus den Ergänzungswahlen und Andreas Neuber (Vierter von links) als Kassenprüfer.

Wolfgang Bauriedl stand dem Verein seit der Gründung im Juni 2003 als Kassier zur Verfügung. Schriftführer Alois Voit zeichnete seit vielen Jahren zuverlässig das Geschehen im Verein auf. Mareike Kaiser übernahm das Verlesen des Protokolls und später bei den Neuwahlen das Amt als neue Schriftführerin. Als Nachfolger für den verstorbenen Kassier konnte mit Johannes Bauriedl dessen Sohn gewonnen werden.

In seiner Rückschau erwähnte der Vorsitzende die Arbeiten zum Erhalt und Pflege von Kirche und Außenanlagen als „Hauptaugenmerk“ des vergangenen Jahres. Mehr noch beschäftigte ihn aber der Verlust seiner Mitstreiter: „Bereits eine Woche nach der Neuwahl verstarb unser Kassier völlig unerwartet. Er hinterlässt eine große Lücke im Verein.“ Vor wenigen Wochen verstarb Voit und Kleber versprach: „Beiden wird ein ehrendes Andenken gewahrt.“

Klebers Dank galt dann den zahlreichen Helfern für die Hausmeistertätigkeiten, das Auf- und Zusperren, sowie das Glockenläuten. Mit Beisitzerin Rosi Grötsch habe der Verein nun zudem jüngst auch noch eine eifrige Helferin verloren. Für die Sorge um die wöchentlichen Gottesdienste in der Hauberrisserkapelle dankte der Vorsitzende Stadtpfarrer Hans Ring und Pater Hermann Schmidt aus Pleystein. Zugleich verband er damit die Bitte: „Hoffentlich werden alle mithelfen, unsere Kapelle auch weiterhin in diesem schönen Zustand zu halten.“ Als Kassenprüfer trat Ewald Zetzl zurück.

Die Neuwahlen erbrachten Andreas Neuber als Kassenprüfer und Thomas Müller als Ersatz für Rosi Grötsch. Für alle im laufenden Jahr geleisteten Arbeiten für die Ortskapelle dankte Bürgermeister Markus Bauriedl „für die vielen Stunden, die für den Verein und für den Ort aufgewendet wurden“.

Stadtpfarrer Ring fand die richtigen Worte: „Es geht mir genauso wie Euch, dass wir drei ganz wichtige Leute hier in Pfrentsch verloren haben. Sie waren nicht nur für den Verein, sondern für die ganze Dorfgemeinschaft wichtig und haben alle drei große Lücken hinterlassen.“ Dazu erinnerte an den allwöchentlichen Lektorendienst von Rosi Grötsch. „Ansonsten bleibt mir nur Danke zu sagen“, leitete Pater Ring auf die Ortskapelle über: „Es ist ein Schmuckstück in Pfrentsch. Es schaut immer sauber aus, von außen, wie drinnen.“ Beide Geistliche kämen gerne hier her, um mit den Menschen hier Gottesdienste zu feiern.

Das freute den Vorsitzenden: „Das hört man gerne, wenn es ihnen gefällt bei uns.“ Georg Neuber möchte nach dem seit 1991 übernommenen Kümmern um den Christbaum aufhören. Die Mitglieder signalisierten, sich gemeinsam darum anzunehmen, ihn von dieser Tätigkeit zu entlasten. Angela und Gerhard Krämer monierten das Schneeräumen und Streuen während der Wintermonate und trugen es dem Vorsitzenden auf, dies in die Versammlung zu tragen. Eine Lösung bis zum nächsten Winter werde gefunden, waren sich die Mitglieder einig. Als leidiges Thema schnitt Kleber einen immer noch fehlenden festen Termin für einen Gedenkgottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder der Pfrentscher Vereine an. Pater Ring schlug den zweiten Adventssamstag vor, an dem anstatt einer Frühmesse eine Abendmesse gefeiert werden könnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.