Pfrentsch bei Waidhaus
12.12.2023 - 10:48 Uhr

Preisrichter nehmen Fell, Körperbau und Pflegezustand von Kaninchen in Pfrentsch unter die Lupe

Mit einem schwarzen Lohkaninchen sicherte sich Hans Moritz die Vereinsmeisterschaft bei den Kaninchenzüchtern im Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung. Bild: gz
Mit einem schwarzen Lohkaninchen sicherte sich Hans Moritz die Vereinsmeisterschaft bei den Kaninchenzüchtern im Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung.

Bei der traditionellen Lokalschau in der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch standen weniger die schlanken Hasen mit ihren großen Ohren sondern vielmehr die kleineren Kaninchen mit kurzen Ohren im Rampenlicht. Seit 2000 bereichern die Kaninchenzüchter als neue Sparte die Geflügel- und Taubenzüchter im Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung (KTZV) und führten zu einem Mitgliederzuwachs.

Vorsitzender Alfred Sauer zeigte sich aufgrund der ausgestellten 102 Kaninchen und der großen Rassenvielfalt sehr erfreut. Auch mit dem Besuch war der Vereinschef zufrieden. Während der zweitägigen und insgesamt 11-stündigen Schau reichten die Vereinsmitglieder den Gästen Kaffee mit Kuchen. Die Aussteller standen Rede und Antwort.

Preisrichter Karl Schön und Edmund Laumer bewerteten Körperform, Typ und Bau, Gewicht, Beschaffenheit des Fells und den Pflegezustand. Bei der Preisverteilung fielen des öfteren die Namen Hans Moritz und Lukas Kick. So stellten Moritz aus Pleystein mit einem schwarzen Lohkaninchen mit 581,5 Punkten und Kick aus Reinhardsrieth mit wildfarbenen "Graue Wiener" (580,5 Punkte) den Vereinsmeister. In die Männerdomäne mischte sich als Vereinsmeisterin mit ihrem "Blaue Holicer" (579) Schriftführerin Maria Rauch. Zudem erhielten Kick mit seinen mittelgroßen männlichen Vereinsmeistern und Moritz mit seinen eher kleineren weiblichen "Langohren" mit je 97 Punkten die besten Bewertungen.

Der Landesverbandspreis ging mit 387 Punkten an Hans Moritz mit Lohkaninchen und mit 386 Punkten an Maria Rauch mit ihren Holicer. Den Bezirksverbandspreis erhielt Lukas Kick mit wildfarbenen Graue Wiener (386,5), den Kreisverbandspreis Theresia Schön mit wildfarbenen Zwergwidder (386) und Thomas Piehler mit Dellenaar (385,5 Punkten).

Die besten Bewertungen "Vorzügliche Tiere" erhielten die Kaninchen "Wiener grau" von Lukas Kick mit 97, die "Blaue Holicer" von Maria Rauch mit 97 und die "Lohkaninchen schwarz" von Hans Moritz mit 97 Punkten. Stolz ist der KTZV auf Katharina Neuber, die mit 96,5 Punkten mit der Rasse "Kleinsilber hell" den Jugend-Gegenstandsehrenpreis erhielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.