Pfrentsch bei Waidhaus
26.11.2024 - 11:13 Uhr

Tierzüchter präsentieren in Pfrentsch die Kreis- und Lokalschau

Der Kleintierzuchtverein (KTZV) Waidhaus mit Umgebung e.V. lädt die Bevölkerung und Gäste aus nah und fern zur 45. Vereins-Geflügel-Lokalschau und 37. Kaninchen-Kreisschau in die Pfreimdtalhalle nach Pfrentsch bei Waidhaus ein.

Erster Bürgermeister Markus Bauriedl (Siebter von rechts.) dankte als Schirmherr allen Züchtern für die tolle Ausstellung und gratulierte mit Schriftführer Josef Pohl (Zweiter von links.) und Kreisausstellungleiter Lukas Kick (Sechster von rechts) den Preisträgern, Kreis- und Vereinsmeistern. Bild: gz
Erster Bürgermeister Markus Bauriedl (Siebter von rechts.) dankte als Schirmherr allen Züchtern für die tolle Ausstellung und gratulierte mit Schriftführer Josef Pohl (Zweiter von links.) und Kreisausstellungleiter Lukas Kick (Sechster von rechts) den Preisträgern, Kreis- und Vereinsmeistern.

Bereits beim Betreten der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch wurden die Besucher von mehreren Hahnenschreien mit "Kikeriki" lautstark begrüßt. Am Samstagvormittag hieß Lukas Kick als Ausstellungsleiter der Kreisschau für Kaninchen die Gäste willkommen. Trotz des Rückgangs der Meldungen auf 86 Tiere von 12 Ausstellern zeigte sich Kick mit der Anzahl zufrieden.

Für die Vereins-Geflügel-Ausstellung mit Tauben und Hühnern zeichneten Vorsitzender Alfred Sauer und Schriftführer Josef Pohl vom KTZV Waidhaus verantwortlich. Bürgermeister Markus Bauriedl eröffnete als Schirmherr die Ausstellung. "Mein Dank gilt dem KTZV Waidhaus und allen Beteiligten, die mit Herz und Verstand diese Ausstellung mit einer Vielfalt an Kaninchen, Hasen und Geflügel ehrenamtlich vorbereitet und möglich gemacht haben. Trotz immer wieder auftauchender Probleme durch Vorgaben führen die Züchter mit Hingabe diese Tradition fort." Mit einer Geldspende unterstützte Bauriedl die Arbeit des KTZV.

In einem Grußwort schrieb Kreisvorsitzender Thomas Piehler von einer ganz besonderen Kreisschau. Hier würde man sehen, "mit wieviel Liebe und Ausdauer diese Tiere das ganze Jahr gezüchtet und gepflegt werden". Ein Dank ging an alle Preisrichter. Den Kreismeister mit "Graue Wiener wildfarben" mit 384 Punkten (+ Bezirksverband-Preis) und mit "Rote Neuseeländer" mit 386,5 stellte die Züchtergemeinschaft (ZGM) Kick, mit "Castor-Rexe" (383) Alexander Sporr, "Blaue Holicer" (384,5) Maria Rauch (+ Bezirksverbandspreis) und "Lohkaninchen Schwarz" (388) die ZGM Moritz und Schultes, die die höchste Bewertung erhielt.

Die Vereinsmeisterschaft für die "Lohkaninchen Schwarz" ging an Hans Moritz (581 Punkte), der mit dieser Rasse (98 Punkte) für die beste Häsin auch die höchste Bewertung erhielt. Im Anschluss folgten Lukas Kick mit "Rote Neuseeländer" (578) - mit 97 Punkten beste Bewertung für den besten "Rammler" der Schau -, und Maria Rauch mit "Blaue Holicer (575). Der Landesverband-Ehrenpreis und das Pfreimdtalband sicherte sich für "Rote Neuseeländer" die ZGM Kick und für "Lohkaninchen schwarz" die ZGM Moritz und Schultes.

Den Gegenstands-Ehrenpreis erhielten für "Luxkaninchen" Thomas Piehler, "Alaska" Martin Gruber, "Graue Wiener" Florian Frank, "Blaue Wiener" Felix Grötsch. Die Bewertung "Vorzüglich" bei der Geflügel-Lokalschau erhielten Jürgen Plohmann für Australorps schwarz, Alfred Sauer für zwei Holländische Zwerghüher goldhalsig, Patrick Sauer für Zwerg-Orpington gelb-schwarzgesäumt, Celine Sauer für Zwerg-Australorps schwarz.

Ebenfalls vorzüglich: Theodor Grötsch mit zwei Strasser rot, Josef Franz für Niederländische Schönheitsbrieftauben blau mit schwarzen Binden, Ewald Zetzl für zwei Modena Schietti rotfahl, Marxo Dierl für zwei Deutsche Modeneser Gazi blau ohne und mit schwarzen Binden, Johann Putzer für Stellerkröpfer weiß, Markus Putzer Stellerkröpfer schwarz, Johann Putzer für Stellerkröpfer rot mit weißer Schnippe und gelbfahl, Joel Emilio Sauer für zwei Holländische Zwerghühner schwarz, Elijah Noah Sauer für Holländische Zwerghühner blau und perlgrau, und Lucas Dierl für Deutsche Zwerg-Wyandotten schwarz.

Vergeben wurden an die vorgenannte Züchter der Landesverbands- und Bezirksverbands-Preis, auch für die Jungzüchter. Im Rahmen der Schau fand ein Weihnachtsbasar statt und es wurden Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.