Pichlberg bei Trabitz
16.08.2018 - 08:56 Uhr

Vorbilder und Wegweiser

Mit einem langen Kirchenzug grüßten die Vereine der Gemeinde Trabitz die Pichlberger Dorfgemeinschaft, die an Mariä Himmelfahrt unter freiem Himmel das Patrozinium ihrer 1981 eingeweihten Kapelle feierte.

Vor der Pichlberger Mariä-Himmelfahrt-Kapelle zelebrierten Pater Antony D'Cruz (am Ambo) und Pfarrer Gerhard Pausch den Patroziniumsgottesdienst. Wie in jedem Jahr war der Dorfplatz mit Besuchern aus der ganzen Gemeinde Trabitz voll besetzt. bjp
Vor der Pichlberger Mariä-Himmelfahrt-Kapelle zelebrierten Pater Antony D'Cruz (am Ambo) und Pfarrer Gerhard Pausch den Patroziniumsgottesdienst. Wie in jedem Jahr war der Dorfplatz mit Besuchern aus der ganzen Gemeinde Trabitz voll besetzt.

(bjp) In seiner Predigt zur Festmesse rechtfertigte Pater Dr. Antony D’Cruz die katholische Marienverehrung, wobei er an den im Lukasevangelium überlieferten Lobgesang Mariens, das „Magnificat“, und insbesondere an die Zeile „Der Herr hat Großes an mir getan“ anknüpfte: Der Mutter Jesu wie auch den anderen als Heilige verehrten Glaubenszeugen habe Gott in besonders sinnenfälliger Weise jene Gnade erwiesen, die er allen Menschen anbiete, und den Weg zum ewigen Heil eröffnet, der letztlich jedem offen stehe. In diesem Sinne seien Maria und die Heiligen ermutigende Vorbilder und Wegweiser, und eine Deutung der Marienverehrung als Versuch, auch ein weibliches und mütterliches Element in kirchlicher Doktrin und Praxis zu verankern, greife entschieden zu kurz.

Wie jedes Jahr am „großen Frauentag“ wurden die vom Katholischen Frauenbund Burkhardsreuth gebundenen Kräuterbuschen gesegnet und verkauft. Nach der Festmesse, die von dem aus Pichlberg stammenden Weidener Stadtpfarrer Gerhard Pausch konzelebriert und von den Pressather Musikanten begleitet wurde, trafen sich die Gäste zum Weißwurstfrühschoppen. Kapellenbauvereinsvorsitzender Josef Nickl dankte allen, die an der Vorbereitung und Organisation des Patroziniums mitwirkten, für deren Unterstützung. Mit einer Marienandacht in der Kapelle klang das Fest gegen 14 Uhr aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.