Pickenricht bei Hahnbach
19.02.2019 - 14:29 Uhr

Feuerwehr Pickenricht "unersetzlich und immer zur Stelle"

Auf ein relativ entspanntes Vereinsjahr blickt die Feuerwehr Pickenricht bei ihrer gut besuchten Jahreshauptversammlung zurück. Mitglieder werden für ihre Treue geehrt.

Für langjährige Treue gratulieren Zweite Vorsitzende Christa Segerer und HKA-Vorsitzender Georg Götz (von rechts), Vorsitzender Christian Gebhard und Bürgermeister Bernhard Lindner (ab Vierter von rechts) sowie Zweiter Kommandant Albert Karl, Kreisbrandmeister Michael Iberer und Kommandant Stefan Herkommer (von links). Bild: ibj
Für langjährige Treue gratulieren Zweite Vorsitzende Christa Segerer und HKA-Vorsitzender Georg Götz (von rechts), Vorsitzender Christian Gebhard und Bürgermeister Bernhard Lindner (ab Vierter von rechts) sowie Zweiter Kommandant Albert Karl, Kreisbrandmeister Michael Iberer und Kommandant Stefan Herkommer (von links).

Zur Freude der Anwesenden konnten bei der Zusammenkunft in der Frohnbergwirtschaft Melitta Wiesig, Paul und Anja Segerer in die aktive Wehr aufgenommen werden. So weist der Verein nun unter den 67 Mitgliedern 34 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 39 Jahren.

Vorsitzender Christian Gebhard berichtete von der Teilnahme an den Veranstaltungen in der Gemeinde und der Pfarrei. Ein wichtiges Anliegen seien dem Verein die Pflege der Kameradschaft und die guten Kontakte zu den Nachbarwehren. Dazu habe das Sommerfest in der Maschinenhalle von Anton Hofmann beigetragen.

Kommandant Stefan Herkommer hatte vier Einsätze im eigenen Bereich zu vermelden. Beim Landkreislauf habe man den Absperrdienst übernommen. Neben dem Übungsbetrieb hätten die Aktiven die Hydranten in Dürnsricht, Luppersricht und Pickenricht winterfest gemacht und den Feuerlöschteich gereinigt. Der Verein habe von der Feuerwehr Großalbershof einen für Übungen geeigneten Tragkraftspritzenanhänger erworben.

Kassier Anton Hofmann sprach von einer beruhigenden Finanzlage. Die Erlöse aus dem Verleih des vereinseigenen Toilettenwagens hätten hier deutlich zu Buche geschlagen. Bürgermeister Bernhard Lindner lobte die Kameradschaft, aber auch die bescheidenen Ansprüche der Pickenrichter Feuerwehr bei der Bedarfsbesprechung. Die steigenden Einsatzfälle im eigenen Bereich belegten die Notwendigkeit kleinerer Feuerwehren.

Kreisbrandmeister Michael Iberer betonte, "dass die Ortskenntnisse gerade kleinerer Wehren bei den Einsätzen unersetzlich sind". Der erworbene Anhänger könne für einen Übungsanreiz sorgen. Die Neuaufnahmen bei der Wehr sprechen laut Iberer dafür, "dass das Gefüge im Verein stimmt". Seitens der Feuerwehr Hahnbach bot er die Möglichkeit zur Teilnahme an Leistungsprüfungen und überörtlichen Wettbewerben an. Kulturausschussvorsitzender Georg Götz lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute und bezeichnete die Wehr als "verlässlichen Partner im Vereinsleben der Gemeinde".

Mit einer Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Werner Rubenbauer und Jürgen Weiß geehrt. Bereits 40 Jahre gehört Hans Hofmann der Wehr an. Für 50 Jahre wurde Otto Weiß, für 60 Jahre Hans Lederer ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.