In der Jahresversammlung der Feuerwehr Pilmersreuth am Wald berichtete Kommandant Christian Schuller von einem eher ruhigen Jahr, was die Einsätze betrifft. Denn außer zu einigen Übungen brauchte die Wehr nicht auszurücken. Schuller informierte, dass die Sirenenanlage digitalisiert werde. Zudem bekomme das Feuerwehrhaus einen Glasfaseranschluss.
Vorsitzender Hubert Schuller ging in seinem Bericht auf die gesellschaftlichen Ereignisse im vergangenen Jahr ein. Sein Dank galt für die Mithilfe und den Zusammenhalt im kleinen Ort. Der Vorsitzende verwies auf die diesjährigen Veranstaltungen, wie das Maibaumaufstellen, das Johannisfeuer, das Abfischen des Löschteiches und das traditionelle Kirchweihessen. Einen Einblick in die Finanzen des Feuerwehrvereins gewährte Kassierer Erhard Richtmann, der die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben auflistete.
Bürgermeister Franz Stahl betonte, dass die Stadt auch die kleinen Wehren auf dem Schirm habe und sie auch unterstütze. Stahl zählte einige Investitionen auf, die die Stadt im Feuerwehrsektor in den vergangenen Jahren leistete und erläuterte Maßnahmen, die noch anstehen. Der Bürgermeister bedankte sich bei der Pilmersreuther Wehr für die stets gute Zusammenarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.