Pioniere des Tourismus

25.08.2019 - 12:42 Uhr

Hotel Gasthof Wolfringmühle ist seit 200 Jahren in Familienhand. Mit der königlich Bayerischen Schankgenehmigung begann die Geschichte des weit über die Region hinaus bekannten Hotel Gasthofs Wolfringmühle.

Eine Vielzahl von Ehrengästen feierte mit der Familie Auerbach das 200-jährige Firmenjubiläum im Hotel Wolfringmühle.. Staatssekretär a. D. Otto Zeitler (Dritter von rechts) hielt die Festrede.

Wer von Schwarzenfeld die Staatsstraße Richtung Amberg fährt, kommt am dem ist der Hotel-Gasthof Wolfringmühle vorbei. Die Familie Auerbach führt seit 200 Jahren den Gasthof, hat ihn zur modernen Gastronomie aufgebaut. Das Jubiläum durfte natürlich gefeiert werden: Die Geschäftsführer Josef und Renate Auerbach und ihre beiden Kinder Thomas und Katharina freuten sich über rund 250 Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft, aus dem Freundeskreis und der Nachbarschaft. Josef Auerbach freute sich, viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Nachbarn und viele Beschäftigte unter den Gästen waren.

Begonnen hat die Familientradition Vorfahr Josef Auerbach. Dieser erhielt 1819 die Königlich-Bayerische Schankgenehmigung für eine Tafern-Wirtschaft in Wolfringmühle. Seine beiden Nachfolger hießen ebenfalls Josef und führten die Schankwirtschaft und die Landwirtschaft bis 1932 weiter. 1933 machte Anton Auerbach aus der Schankwirtschaft eine Gastwirtschaft mit Metzgerei.

Unternehmerischer Mut

Das Gespür für Entwicklungen und der Mut zum unternehmerischen Risiko prägten die Entwicklung über zwei Jahrhunderte. So war es 1933 die Entscheidung, die Tafern-Schenke in ein Gasthaus mit Metzgerei umzubauen. Anton und Rosa Auerbach übernahmen den Betrieb 1954. Sie gründeten den "Ponyhof", setzten schon wenige Jahre nach dem Krieg auf den Tourismus - mitten in der Oberpfalz mit einem zwei Kilometer entfernten Bahnhof als einzigem Anschluss an die Welt.

Entsprechend schwer war es, die notwendigen finanziellen und materiellen Mittel für den Bau aufzutreiben. Schon bald war der Ponyhof deutschlandweit ein Begriff, viele Urlaubsgäste von damals blieben dem Hotel bis heute treu. Aber auch in der Region war der Ponyhof bei Eltern das Ziel für einen Sonntagsausflug.

So landete auch Festredner Staatssekretär a.D. Otto Zeitler vor rund 50 Jahren in der Wolfringmühle: Seine Kinder ritten die Ponys, er selbst war begeistert von der Küche von Rosa Auerbach. Zeitler warf den Blick auf die Familien- und Unternehmensgeschichte. 1984 übernahmen Josef und Renate Auerbach den Betrieb. Nun begannen größere Ausbaumaßnahmen. Die Zahl der Übernachtungszimmer stieg von 14 auf 53. Auch der Betrieb wurde umstrukturiert, denn die große Zeit der Ferienpensionen war vorbei. Josef Auerbach baute das Haus in ein Ferien- und Tagungshotel mit Wellnessbereich um, behielt aber auch die Feriengäste im Auge. Heute stehen fünf modern eingerichtete Tagungsräume und Räumlichkeiten für Firmen-, Vereins- und Familienfeiern zur Verfügung.

Seit ein paar Jahren sind die Kinder Thomas und Katharina Auerbach ebenfalls Geschäftsführer. Beide absolvierten nach dem Studium des Hotel- und Tourismusmanagements noch Praxisjahre in angesehenen Häusern in der Schweiz, England, Amerika und Australien. Diese Erfahrungen bringen sie jetzt in den Familienbetrieb ein. Der Hotelbetrieb und die Küche erhielten über die Jahre hinweg vielfältige Auszeichnungen.

Familie als Erfolgsgarant

Zeitler zählte die Familie Auerbach zu den Pionieren in der Oberpfalz. Zu einer Zeit, als die Arbeitslosigkeit bei 25 Prozent gelegen habe, habe die Familie auf den Tourismus gesetzt. Nach der Grenzöffnung und mit dem Bau der Autobahnen "sind wir mitten drin in Europa", sagte Zeitler. Das Wissen wurde in dem Familienbetrieb von Generation zu Generation weiter gegeben, für Zeitler ein Grund für den Erfolg des Familienunternehmens. So ist die Wolfringmühle ein "Mehrgnerationenhaus", vier Generationen wohnen und arbeiten erfolgreich unter einem Dach. Zeitler erinnerte aber auch an die ehrenamtlichen Tätigkeiten. So war Anton Auerbach in der Kommunalpolitik stark engagiert, Josef Auerbach hat über Jahrzehnte Verantwortung im Hotel- und Gaststättenverband übernommen.

Der Vizepräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Bayern, Andreas Brunner, lobte die Eigentümer für ihren Fleiß und Ehrgeiz. Er überreichte eine Erinnerungsurkunde. Bundestagsabgeordneter Karl Holmeier lobte den Zusammenhalt in der Familie. Der Bekanntheitsgrad weit über die Landkreisgrenzen hinaus ist für Landrat Thomas Ebeling ein Zeichen für die Qualität des Hauses und auch Bürgermeister Christian Ziegler gratulierte dem Betrieb, "auf den die Gemeinde stolz ist". Es sei ein Glück, dass vier Generationen dieses Jubiläum gemeinsam feiern können. Das Schlusswort hatte Ruhestandspfarrer Johann Schächtl, der den Segen sprach.

Die Anfänge des Gastronomie-Unternehmens sind fotografisch dokumentiert.
Vier Generationen repräsentieren derzeit das Familienunternehmen Hotel-Gasthof Wolfringmühle.
Anhand historischer Bilder blickten Thomas und Katharina Auerbach auf die Familiengeschichte zurück.
Durch und durch Hotelier:

Josef Auerbach feiert 60. Geburtstag

Josef Auerbach ist nicht nur im Hotel- und Gaststättengewerbe eine bekannte Persönlichkeit. Entsprechend groß war die Schar der Gratulanten an seinem 60. Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Frau Renate und den Kindern Katharina und Thomas führt Josef Auerbach den Hotel-Gasthof Wolfringmühle. Vieles, was dieses Tagungshotel heute ausmacht, geht auf ihn zurück. Neben der Arbeit in seinem Hotel ist Josef Auerbach ehrenamtlich sehr engagiert. Bei der IHK gehörte er der Vollversammlung an, war Mitglied des IHK-Gremiums Schwandorf. 20 Jahre saß er im Tourismusausschuss der IHK Oberpfalz-Kelheim. Als Kreisvorsitzender stand Josef Auerbach viele Jahre an der Spitze des Hotel- und Gaststättenverbandes in Schwandorf. Der Kreisverband würdigte seine Arbeit mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Nach vielen Jahren als Bezirksvorstand des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes ist er aktuell stellvertretender Bezirksvorsitzender. Die silberne Ehrenmedaille des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes ist eine der Auszeichnungen, mit dem der Verband dieses ehrenamtliche Engagement würdigte. In diesem Jahr wurde Auerbach vom Verband der Bayerischen Wirtschaft zum ehrenamtlichen Richter berufen. An seinem 60. Geburtstag überreichten ihm Bundestagsabgeordneter Karl Holmeier die silberne Ehrenmedaille des Deutschen Bundestages und Staatssekretär a.D. Otto Zeitler das Ehrenabzeichen des Bayerischen Landtages.

Geboren wurde Josef Auerbach als eines von vier Kindern des Gastwirtsehepaares Anton und Rosa Auerbach in Wolfringmühle. Nach der Ausbildung zum Koch und Gastwirt übernahm er 1983 den elterlichen Pensionsbetrieb, baute ihn gemeinsam mit seiner Frau Renate weiter aus und zu einem modernen Urlaubs- und Tagungshotel um. In Fensterbach ist Josef Auerbach in vielen Vereinen Mitglied und unterstützt diese nach Kräften.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.