Abwasserleitung in Enzenrieth und Hochdorf muss ausgebessert werden

Pirk
28.10.2022 - 13:59 Uhr
OnetzPlus

Wer Abwasserkanäle regelmäßig kontrolliert und auch kleinere Schäden frühzeitig behebt, spart Geld. Dieser Überzeugung ist jedenfalls der Gemeinderat Pirk und lässt mehr als 4,5 Kilometer Netz instand setzen.

Bei einer solchen Kanalsichtung im Jahr 2019 wurde festgestellt: Bei den Netzen in den Ortsteilen Hochdorf und Enzenrieth gibt es Sanierungsbedarf.

Die Überwachung der Abwasserkanäle ist für Gemeinden eine dauerhaft wichtige Aufgabe, um am Ende Schäden frühzeitig beheben zu können, die zu einem späteren Zeitpunkt deutlich teurer geworden wären. Dies gilt auch bei der Gemeinde Pirk. In der Gemeinderatssitzung stand die Zustandsbeurteilung und Sanierung in den Ortsteilen Hochdorf und Enzenrieth auf der Tagesordnung.

Grundlage sei eine Kamerabefahrung im Jahr 2019, erläuterte Bürgermeister Dietmar Schaller. Einblick gab Norbert Heger vom Ingenieurbüro Kohl und Partner. Das Ortsnetz über 4,5 Kilometer teile sich in 2,6 Kilometer Enzenrieth und 1,9 Kilometer Hochdorf. Beide Netze seien in einem relativ guten Zustand. Aber einzelne Schäden müssten behoben werden: In Enzenrieth sind 29 Meter Hauptkanal und 32 Meter Anschlussleitungen sowie in Hochdorf 54 Meter Hauptkanal und 8 Meter Anschlüsse betroffen. Die Kosten liegen bei 144.000 Euro.

Einstimmig per Beschluss erfolgte die Genehmigung des vorgelegten Konzepts und zugleich die Beauftragung an das Büro Kohl und Partner für das weitere Vorgehen. Wie Bürgermeister Schaller informierte, liege die Förderquote derzeit bei 90 Prozent.

Ein Antrag des Kommandanten der Feuerwehr Pirk, Johannes Albrecht, geht dahin, dass die Gemeinde die Kosten für die Partner bei deren einwöchigem Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim übernehmen solle, den Aktive nach 40-jähriger Dienstzeit vom Freistaat zugesprochen bekommen. Die Kosten liegen bei 370 Euro, und das sei eine Form der Wertschätzung für den ehrenamtlichen Dienst, sagte Schaller. Dies sah auch der Gemeinde einstimmig so.

Der Bürgermeister teilte weiter mit, dass für den Seniorenbeauftragten Johann Lindner aus Enzenrieth nun Gertraud Ahne aus Pirk das Amt übernimmt. Weiter informierte Schaller über den Fortschritt der Arbeiten in der Kinderkrippe: Der Termin 1. Dezember 2022 für die Eröffnung habe weiter bestand.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.