Pirk
13.02.2023 - 10:55 Uhr

Alexander Seidl und Raimund Spannl gewinnen Pirker Preiswatten

Die Sieger stehen fest. Von links Zweiter Abteilungsleiter Fußball Manuel Häusler, die Sieger Raimund Spannl und Alexander Seidl, die Zweitplatzierter Christoph Schieder und Julian Schieder, die Drittplatzierten (geteilter Platz) Michael Voit, Johannes Albrecht, Lena Zimmerer und Matthias Regner. Des Weiteren Vorsitzender Gerhard Meier, Schriftführer Fabio Nicolella. Bild: R. Kreuzer
Die Sieger stehen fest. Von links Zweiter Abteilungsleiter Fußball Manuel Häusler, die Sieger Raimund Spannl und Alexander Seidl, die Zweitplatzierter Christoph Schieder und Julian Schieder, die Drittplatzierten (geteilter Platz) Michael Voit, Johannes Albrecht, Lena Zimmerer und Matthias Regner. Des Weiteren Vorsitzender Gerhard Meier, Schriftführer Fabio Nicolella.

Der Förderkreis der Fußballabteilung der SpVgg Pirk lud erstmals ins Bräustüberl zum Preiswatten ein. Kassier Michael Meiler begrüßte an 16 Tischen 32 Spielpaare. Der Vorsitzende des Förderkreises, Gerhard Meier, spendierte den Hauptpreis von 150 Euro. Die Wirtsleute Andreas und Manuela Scheidler übernahmen den zweiten Preis von 100 Euro und bewiesen so ihr Engagement für den Verein. Die Vorrunde spielten die Kartler in acht Gruppen zu je vier Mannschaften. Nach zwei Stunden startete die K.o.-Phase, beginnend beim Achtelfinale. Am Ende siegten im Turnier Alexander Seidl und Raimund Spannl. Sie freuten sich über 150 Euro Prämie. Da beide selbst im Vorstand der Abteilung Fußball und auch im Förderkreis tätig sind, spendeten sie den Gewinn postwendend. Meiler dankte allen Teilnehmer, denn durch ihr bezahltes Startgeld könnten nun zwei neue Trikotsätze für die Kinder angeschafft werden. Unterstützung bekam der Verein durch den Pirker Michael Voit, der als „Watterexperte“ die Turnierleitung übernommen hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.