Nicht zum ersten Mal schreibt das Ehepaar Prell ein Buch, und nicht zum ersten Mal spielt dabei der Glaube in Verbindung mit sakralen Bauwerken eine zentrale Rolle. "Wir haben uns schon immer für schöne und wertvolle christliche Kunst interessiert und gesehen, dass so manche Kapellen beeindruckend in den Dörfern oder der freien Natur stehen und beim Wandern zur Besinnung einladen", so Karl Prell auf die Frage, wie die Idee zu dem Buch entstanden sei. Deshalb hat er sich vor drei Jahren zusammen mit seiner Frau Rosa auf den Weg gemacht, die Kapellen des Landkreises und der Stadt Weiden zu besuchen, zu fotografieren und deren Geschichten aufzuschreiben. Kapellen prägen oftmals das Ortsbild und bilden die Mitte für religiöses Leben, aber auch für die Gemeinschaft.
Tiefer Glaube stecke hinter so manchem dieser Bauwerke, errichtet wurden sie oft aus Dankbarkeit für erfahrene Hilfe oder Rettung aus Notsituationen, aber auch zum Lob und Ruhm Gottes. "Mit Freude und Stolz zeigten uns die Besitzer oder Betreuer ihre Kapellen", führte Prell bei Buchvorstellung der Kultur Freunde Pirk vergangenen Sonntag aus, "die aufschlussreichen und netten Gespräche haben uns berührt."
Mithilfe von Landkarten machten sie die kleinen Gotteshäuser ausfindig, oftmals stießen sie auf dem Weg dorthin noch zufällig auf weitere, die nirgends verzeichnet waren. Dabei sei ihnen manches Missgeschick widerfahren, ein steckengebliebenes Auto sowie den einen oder anderen Unfall und Sturz haben sie unbeschadet überlebt, plauderte Prell aus dem Nähkästchen. Vollständigkeit und Wissenschaftlichkeit erheben die Autoren nicht.
Verzichtet wurde auf Kapellen in Kliniken und Pflegeheimen, die allgemein nicht zugänglich sind. Viele schöne handwerkliche Kunstwerke seien in den Kapellen zu entdecken und so hoffen die beiden, dass ihr Buch gern angeschaut und darin gelesen werde. Einen großen Dank sprach das Ehepaar den Sponsoren aus, vor allem den Kulturfreunden als Herausgeber, ohne deren Zutun das Buch nicht möglich gewesen wäre. Zur Ruhe setzen sich der pensionierte Lehrer des Kepler-Gymnasiums und die ehemalige Angestellte des Kreisjugendrings allerdings nicht. "Ich glaube, wir brauchen immer eine gewisse Herausforderung", verriet Karl Prell mit einem Augenzwinkern. Jetzt gehe es in den Landkreis Tirschenreuth.
Informationen zum Buch
- Titel: Schätze der Volksfrömmigkeit, Zeichen gelebten Glaubens. Unterwegs zu Kapellen und Andachtsstätten im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und der Stadt Weiden i. d. Oberpfalz
- Autoren: Karl und Rosa Prell. Herausgeber: Kulturfreunde Pirk
- Preis: 24,90 Euro, Umfang: Über 400 Seiten
Verkaufsstellen: Buchhandlung Rupprecht Weiden/Vohenstrauß, Buchhandlung Bodner Pressath, Stadtmuseum Weiden, Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Neustadt, OWV-Heimatmuseum in der Burg Neuhaus, Haus Johannisthal, St. Georgs-Apotheke Rothenstadt, Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz Eschenbach/Schirmitz und weitere Filialen, Kulturfreunde Pirk, Stockackerweg 4, in Pirk

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.