Pirk
11.03.2024 - 08:34 Uhr

Bewährtes Team führt Pirker Frauenbund weiter

Geistlicher Beirat Pfarrer Thomas Stohldreier gratuliert dem Führungsteam Sonja Braun, Christine Hofmann und Marille Fuchs (von links) zur Wiederwahl ohne Gegenstimmen. Bild: kki
Geistlicher Beirat Pfarrer Thomas Stohldreier gratuliert dem Führungsteam Sonja Braun, Christine Hofmann und Marille Fuchs (von links) zur Wiederwahl ohne Gegenstimmen.

Ohne Gegenstimmen wurde der Vorstand des Frauenbundes in ihrem Amt bestätigt. Das zeugt von zufriedenen Mitgliedern, die auf diese Weise die Führungsarbeit würdigten. Die nächsten zwei Jahre leiten Sonja Braun, Marille Fuchs und Christine Hofmann als bewährtes Team den 110 Frauen umfassenden Bund.

Die Schatzmeisterin ist weiterhin Petra Hofmann und für das Schriftwesen stellte sich Elisabeth Zeus zur Wiederwahl. Beisitzerinnen sind Angelika Helgert, Eveline Knorr und Sabine Voit. Ein neues Gesicht mischte sich dann doch in die Reihen der Damen: Pfarrer Thomas Stohldreier übernahm selbstverständlich das Amt des geistlichen Beirats. In seinem Grußwort stellte er den Wert der Arbeit des Frauenbundes für die Pfarrei deutlich heraus, was in dem Jahresrück- und Ausblick von Christine Hofmann auch zu entnehmen war.

Die Damen des Bundes setzen auf bewährte Traditionen und sind aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Für das kommende Jahr plane man einen Besuch des ehemaligen Pfarrers Jaison Thomas in Kollnburg und einen Besuch des Udo-Jürgen-Abends in Waldsassen. Hofmann bedankte sich bei Gerlinde Reil für die Betreuung der Kegelfrauen und bei Margarethe Heigl für die Turnstunden. Sie freute sich, dass Silke Schieder nun die Leitung für sie übernommen hat. Die Beitragserhöhung werde heuer noch nicht auf die Mitglieder umgelegt, das übernehme der Verein, schloss Hofmann ihren Bericht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.